Automobil
Neuer e-Power Antrieb im Nissan Qashqai senkt Verbrauch, Emissionen und Geräuschniveau
<p>Die Nissan e-Power-Technologie erfreut sich großer Beliebtheit: Per Ende Mai führt der Nissan Qashqai e-Power in Deutschland das Segment der SUV Vollhybriden an (Quelle: Zulassungszahlen KBA). Jetzt gibt es für die einzigartige Antriebstechnologie von Nissan ein Update. Der japanische Hersteller bringt im Herbst die nächste e-Power Generation auf den Markt.</p>
Vermischtes
„Liberté 4 ever“: Der Renault 4 E-Tech elektrisch geht auf Roadshow in Deutschland
<p>Der legendäre Renault 4 ist zurück – vollelektrisch, visionär und bereit für eine neue Ära urbaner Mobilität. Unter dem Motto „liberté 4 ever“ präsentieren die Renault Partner den Renault 4 E-Tech elektrisch im Sommer 2025 bundesweit im exklusiven Rahmen.</p>
Automobil
Automobil
Hyundai IONIQ 9: Verkaufsstart für das Großraum-Elektro-SUV mit bis zu 620 km Reichweite
<p>Mit dem neuen IONIQ 9 bringt Hyundai ein vollelektrisches SUV auf die Straße, das mit großzügigem Raumangebot, innovativer Technik und einem markanten Design neue Maßstäbe in der Klasse der Großraum-Stromer setzt. Das Modell ist ab Anfang Juli bestellbar – zu Preisen ab 68.500 Euro – und kombiniert nachhaltige Mobilität mit hohem Alltagskomfort für Familien und anspruchsvolle Vielfahrer. Serienmäßig bietet der IONIQ 9 sieben Sitzplätze; optional ist in der Ausstattungslinie UNIQ auch eine Konfiguration mit sechs Einzelsitzen erhältlich.</p>
Automobil
Mitsubishi Motors erweitert sein europäisches Produktportfolio mit dem neuen Grandis
<p>Mit dem neuen Kompakt-SUV Grandis setzt Mitsubishi Motors die Erweiterung seiner Produktpalette konsequent weiter fort. Der neue Grandis wurde speziell für Europa entwickelt und ist im wettbewerbsintensiven C-SUV Segment angesiedelt. Er bietet die charakteristische Design-DNA der Marke, eine vollständige Palette fortschrittlicher elektrifizierter Antriebe, die neuesten Fahrassistenzsysteme und On-Demand-Konnektivität einschließlich Google built-in.</p>
Automobil
Kompakt-SUV mit Plus: MG HS Hybrid+ startet in den deutschen Markt
<p>Das Einfach-mehr-SUV, jetzt mit Plus: Der MG HS Hybrid+ startet Anfang Juli in den deutschen Markt. Das Kompakt-SUV aus dem C-Segment wird hierzulande in den zwei Ausstattungsvarianten Comfort und Luxury und ab 34.990 Euro angeboten. Der effiziente Hybrid+ Antriebsstrang kombiniert im MG HS Hybrid+ einen 1,5-Liter-Hybrid-Verbrennungsmotor mit 105 kW (143 PS) und einen leistungsstarken Elektromotor mit 146 kW (199 PS) mit einem Bordgenerator und einer 1,83-kWh-Batterie. Trotz einer Systemleistung von 165 kW (224 PS) kommt der MG HS Hybrid+ dabei mit einem WLTP-Normverbrauch von 5,5 Litern pro 100 Kilometer aus. </p>
Automobil
Überarbeiteter Kia-Bestseller Sportage bestellbar
<p>Kia hat die Preise und Ausstattungsdetails des überarbeiteten Sportage bekanntgegeben, der ab Anfang Juli bestellt werden kann. Schon zur Markteinführung ist ein breites Spektrum an Antriebsvarianten mit teils deutlich gesteigerter Leistung und Zugkraft verfügbar: zwei Benziner, ein Diesel-Mildhybrid und ein Vollhybrid, je nach Variante mit Front- oder Allradantrieb und Schaltgetriebe oder Automatik bzw. Doppelkupplungsgetriebe (DCT). Erweitert wird die Antriebspalette Ende des Jahres noch um den überarbeiteten Sportage Plug-in Hybrid. </p>
Automobil
Stuttgarter Rössle trifft Luxemburger Löwen: einzigartiger 911 GT3 mit Touring-Paket
<p>Porsche Luxemburg feiert Jubiläum: Als einer der ersten Importeure des Sportwagenherstellers hat das Unternehmen vor 75 Jahren seinen Betrieb aufgenommen. Zu diesem Anlass hat Porsche Luxemburg mit den Experten der Sonderwunsch-Abteilung bei Porsche und dem luxemburgischen Künstler Jacques Schneider das Projekt „Porsche Lëtzebuerg Legacy“ auf die Räder gestellt. Dahinter verbirgt sich ein einzigartiger 911 GT3 mit Touring-Paket, der im Rahmen des Sonderwunsch-Programms umfangreich individualisiert wurde. </p>
Automobil
Neuer Plug-in-Hybrid-Allradantrieb macht Multivan und California im Alltag zu Elektroautos
<p>Volkswagen Nutzfahrzeuge hat für den Multivan und California einen neuen Plug-in-Hybrid-Allradantrieb entwickelt: eHybrid 4MOTION. Das im Segment der Kleinbusse und Camper konkurrenzlose System verbindet drei Antriebswelten miteinander: das elektrische Fahren, die optimale Langstreckentauglichkeit und maximale Traktion. Bislang gab es kein Antriebssystem für Reisevans und Reisemobile, das diese Parameter ohne technische und fahrdynamische Kompromisse vereinte. </p>
Automobil
Interaktiv und intuitiv: Das Bedienkonzept des neuen Mazda6e
<p>Eine nahtlose und emotionale Verbindung zwischen Fahrer und Fahrzeug knüpfen – dieses Ziel verfolgt Mazda mit jedem seiner Modelle. Dies gilt auch für den neuen, vollelektrischen Mazda6e: Mit seinen fortschrittlichen und intuitiven Funktionen beweist er, dass Technologie, die sich an den Menschen anpasst und nicht umgekehrt, sowohl funktional als auch zutiefst menschlich ist.</p>
Automobil
Neuer e-Power Antrieb im Nissan Qashqai senkt Verbrauch, Emissionen und Geräuschniveau
<p>Die Nissan e-Power-Technologie erfreut sich großer Beliebtheit: Per Ende Mai führt der Nissan Qashqai e-Power in Deutschland das Segment der SUV Vollhybriden an (Quelle: Zulassungszahlen KBA). Jetzt gibt es für die einzigartige Antriebstechnologie von Nissan ein Update. Der japanische Hersteller bringt im Herbst die nächste e-Power Generation auf den Markt.</p>

Aktuelles Magazin
Ausgabe 3/2025

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.
Vermischtes
Vermischtes
„Frag doch den Factory Genius!“: Wie KI bei der Instandhaltung von Produktionsanlagen hilft
<p>Wenn bei der Fahrzeugproduktion in einem BMW Group Werk eine Anlage ausfällt, zählt jede Minute. Das Instandhaltungsteam muss die Ursache der Störung schnell finden und beheben. Seit Kurzem können die Mitarbeitenden dazu den neuen digitalen KI-Assistenten „Factory Genius“ befragen. Dieser liefert ihnen binnen Sekunden Lösungsvorschläge für das spezifische Anlagenproblem. Dadurch verringert sich die Zeit für die Fehlerdiagnose auf ein Minimum.</p>
Vermischtes
60 Jahre Ford Transit: Sechs Jahrzehnte verlässlicher Partner für Unternehmen in ganz Europa
<p>Vor 60 Jahren, am 9. August 1965, rollte im britischen Ford-Werk Langley der erste Ford Transit vom Band. Nur die Wenigsten ahnten bei dieser Premiere, welch wortwörtlich tragende Rolle der neue Transporter in den folgenden Jahrzehnten für die Unternehmen und Volkswirtschaften Europas spielen würde.</p>
Vermischtes
Elektrisch rund um die Welt: Weltrekordfahrt im ID. Buzz durch mehr als 75 Länder gestartet
<p>Es wird viel diskutiert über e-Mobilität und den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Und es gibt einen, der beweisen will, dass man elektrisch nicht nur überall hinkommt, sondern sogar auf Weltreise gehen kann: Der achtfache Guinness-Weltrekordhalter Rainer Zietlow ist heute mit einem ID. Buzz genau dazu gestartet. Startort: Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover, das Kundencenter am Bulli-Werk.</p>
Vermischtes
Der neue Mazda CX-5: Der Beginn eines neuen Kapitels
<p>Am Donnerstag, den 10. Juli 2025 um 10:00 Uhr MESZ, präsentiert Mazda den neuen Mazda CX-5 und öffnet damit das nächste Kapitel in der Geschichte des beliebten Crossovers.</p>
Vermischtes
Namensänderung zum 30. Juni 2025 – Iveco Magirus AG wird zur IVECO Deutschland AG
<p>Zum 30. Juni 2025 wird der Name der bisherigen Iveco Magirus AG geändert. Der neue Name der Gesellschaft lautet dann offiziell IVECO Deutschland AG. Anlass für die Namensänderung ist die Ausgliederung der Brandschutzaktivitäten und somit der Magirus GmbH aus der Iveco Group, die bereits zum Jahreswechsel vollzogen wurde. Der Markenname „Magirus“ wurde im Zuge der Ausgliederung an die Magirus GmbH übertragen. Die Namensänderung hat keinerlei Auswirkungen auf die interne rechtliche Organisation oder die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern.</p>
Vermischtes
Mercedes-Benz Werk Stuttgart-Untertürkheim produziert elektrische Antriebskomponenten für den neuen CLA und stellt die Weichen für die Zukunft
<p>Das Mercedes-Benz Werk Stuttgart-Untertürkheim geht weitere Schritte in der Transformation. Mit der Fertigung und Montage von elektrischen Antriebseinheiten und Achsen für den neuen CLA ergänzt der mehr als 120 Jahre alte Traditionsstandort mit seinen Werkteilen Mettingen und Hedelfingen sein antriebsflexibles Produktionsportfolio. Stuttgart-Untertürkheim versorgt das Werk Rastatt, in dem zunächst der neue elektrische CLA vom Band läuft. Rohbau-Komponenten, Struktur- und Karosserieteile stammen aus Kuppenheim und die Batterien aus Kamenz. </p>
Vermischtes
100 Jahre DEKRA: Sicherheit für eine Welt im Wandel Expertenorganisation feiert Jubiläum
<p>DEKRA feierte am 30. Juni 2025, 100-jähriges Bestehen - und richtet den Blick gezielt nach vorn. Was 1925 mit der freiwilligen Fahrzeugprüfung begann, ist heute eine weltweit tätige Prüf- und Expertenorganisation für Sicherheit, Nachhaltigkeit und digitales Vertrauen. Zum Jubiläum unterstreicht DEKRA, welchen Beitrag das Unternehmen zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit leisten will - getreu des Jubiläumsmottos "Securing the Future".</p>
Vermischtes
Volkswagen zeichnet seine besten Nachwuchskräfte weltweit aus
<p>Engagiert, motiviert und bereit, Zukunft mitzugestalten: Mit dem „Best Apprentice Award“ hat Volkswagen auch in diesem Jahr 48 herausragende Auszubildende aus 16 Ländern geehrt. Die Preisverleihung fand am Freitagnachmittag in Wolfsburg statt. Konzernvorstandsvorsitzender Oliver Blume, Konzernpersonalvorstand Gunnar Kilian und Konzernbetriebsratsvorsitzende Daniela Cavallo würdigten die Leistungen der jungen Nachwuchskräfte persönlich.</p>
Leasing
Leasing
KGM startet attraktive Finanzierung: Nomad-Sondermodelle zu Preisen ab 149 Euro pro Monat erhältlich
<p>KGM startet in Zusammenarbeit mit der Creditplus Bank nun ein attraktives Finanzierungsangebot für seine Nomad-Sondermodelle. Das City-SUV Tivoli Nomad ist dadurch schon zu einer monatlichen Rate ab 149 Euro erhältlich. Auch der Korando profitiert als Editionsmodell von niedrigen Raten.</p>
Leasing
Hyundai bietet attraktive Angebote für elektrische Modelle
<p>Hyundai bietet attraktive Leasingangebote und maßgeschneiderte Services für Flotten jeder Größe. Um das Gewerbekundengeschäft in Deutschland weiter zu stärken, stehen unter dem Slogan „Mehr Power für Ihr Business“ ab Ende April drei elektrische Modelle im Fokus: der neue Hyundai INSTER sowie die Erfolgsmodelle Hyundai KONA Elektro und IONIQ 5. Damit spricht Hyundai gezielt Flotten-Entscheider an, die ihren Fuhrpark nachhaltig und zukunftsorientiert aufstellen wollen und Wert auf wirtschaftliche Gesamtlösungen legen – ganz nach dem Motto der aktuellen Kampagne „Mehr Power für Ihr Business“.</p>
Leasing
“SUPER LEASING” von Jungen Gebrauchten: GWM ORA 03 ab 129 EUR monatlich leasen
<p>Mit dem jüngsten Gebrauchtwagen-Angebot wird der Umstieg auf Elektromobilität besonders attraktiv. Junge gebrauchte Modelle des GWM ORA 03 sind ab sofort bereits ab 18.990 EUR erhältlich. Alle Fahrzeuge verfügen über eine Fahrzeuggarantie bis 2028 ohne Kilometerbegrenzung sowie eine Hochspannungsbatteriegarantie bis 2031 oder zu 160.000 km.</p>
Leasing
Renault lädt zum Rendezvous im Handel
<p>Rendezvous bei Renault: Zum Frühlingsauftakt bei den deutschen Renault Händlern schenkt die französische Automobilmarke ihren Kundinnen und Kunden bei Leasing oder Finanzierung eines neuen Fahrzeugs zwei Monatsraten. Damit lassen sich bis zu 1.000 Euro sparen.</p>
Leasing
Einsteigen und losfahren: Der Hyundai INSTER im Rundum-sorglos-Leasing
<p>Hyundai setzt neue Maßstäbe im Bereich der flexiblen und bezahlbaren Elektromobilität. Mit dem neuen Hyundai INSTER bietet der südkoreanische Hersteller einen elektrischen Kleinwagen mit einem <a href="https://www.hyundai.news/de/articles/press-releases/inster-ist-preis-reichweite-champion-bei-den-elektrischen-kleinwagen.html" target="_blank" rel="nofollow">einzigartigen Preis-Leistungsverhältnis</a>. Neben dem Barkauf oder Finanzierung bietet Hyundai jetzt ein exklusives All-in-Leasingangebot an, das Fahrern einen einfachen und sorgenfreien Zugang zu einem modernen Elektrofahrzeug ermöglicht – und das zu einer festen, monatlichen Rate. Ob Versicherung, Wartung, Verschleiß oder Leasingschutz-Versicherung – alle wichtigen Leistungen sind im Paket ab bereits 299 Euro im Monat enthalten, sodass keine zusätzlichen Kosten mehr anfallen.</p>
Leasing
Renault schenkt eine Monatsrate
<p>Schnell sein und sparen: Wer bis Ende Februar einen neuen Renault least oder finanziert, bekommt eine Monatsrate in Höhe von bis zu 500 Euro brutto geschenkt. Inbegriffen sind dabei auch eventuell mitgebuchte Services. </p>
Leasing
Treffen Sie die richtige Wahl: Dacia gibt ein starkes Wahlversprechen
<p>Dacia steht für erschwingliche Mobilität für alle und bietet ein breites Angebot an Fahrzeugen an. Immer wieder werden die Modelle mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis auf dem Markt ausgezeichnet. Gleichzeitig hat die Marke die zufriedensten Kundinnen und Kunden in Deutschland und wurde deshalb im vergangenen Jahr mit dem Car Loyalty Award prämiert, den die Automobilwoche und Dataforce 2024 erstmals vergeben haben.</p>
Leasing
Drive electric – drive ID.3: Volkswagen startet gemeinsam mit Volkswagen Financial Services Sonderleasing für ID.3-Modelle
<p><strong>Volkswagen und Volkswagen Financial Services starten neue Sonderleasingaktion „Drive electric – drive ID.3“. Ab Ende Januar können Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer die vollelektrischen ID.3-Modelle Pro und Pro S zu besonders niedrigen monatlichen Raten fahren. Das Angebot gilt auch für die GOAL Sondermodelle. Der Aktionszeitraum beginnt am 27. Januar und endet am 10. Februar 2025.</strong></p>
Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026
Abo
Digital oder gedruckt
Recht
Recht
Fahrerlaubnisentziehung: Nichtvorlage eines MPU-Gutachtens bei Cannabismissbrauch
<p>Nach § 13a Nr. 2 a) Alt. 2 FeV muss die Fahrerlaubnisbehörde zur Vorbereitung einer Entscheidung über die Fahrerlaubnisentziehung ein medizinisch-psychologisches Gutachten anfordern, wenn sonstige Tatsachen die Annahme von Cannabismissbrauch begründen.</p>
Recht
Fahrerlaubnisentziehung wegen Kokainkonsum
<p>Im Regelfall schließt bereits die einmalige Einnahme von Betäubungsmitteln im Sinne des Betäubungsmittelgesetzes die Fahreignung aus. Dies gilt unabhängig davon, ob der Betroffene unter dem Einfluss eines solchen Betäubungsmittels ein Kraftfahrzeug geführt oder Ausfallerscheinungen gezeigt hat, sowie unabhängig von der Höhe einer festgestellten Wirkstoffkonzentration.</p>
Recht
Vorteilsminderung bei der 1 %-Regelung
<p>Es können nur solche vom Arbeitnehmer getragenen Aufwendungen den geldwerten Vorteil aus der Überlassung des Fahrzeugs als Einzelkosten mindern, die bei einer (hypothetischen) Kostentragung durch den Arbeitgeber Bestandteil dieses Vorteils und somit von der Abgeltungswirkung der 1 %-Regelung erfasst wären. </p>
Recht
Anscheinsbeweis für Privatnutzung eines Pickups und Anwendung der 1%-Regelung
<p>Stellt das Finanzgericht nur Tatsachen fest, aus denen weder bei einer Einzelbetrachtung noch in ihrer Zusammenschau die Möglichkeit eines atypischen Geschehensablaufs abgeleitet werden kann, fehlt es an einer tragfähigen Tatsachengrundlage für die Annahme, mit einem zum Betriebsvermögen gehörenden, typischerweise zum privaten Gebrauch geeigneten Kraftfahrzeug seien möglicherweise keine Privatfahrten unternommen worden. Geht das Finanzgericht unter diesen Umständen von der Erschütterung des Anscheinsbeweises für die Privatnutzung aus, liegt ein Fehler der Rechtsanwendung vor, der dazu führt, dass der Bundesfinanzhof an die Würdigung des Finanzgericht nicht gebunden ist.</p>
Recht
Untersagung des Führens fahrerlaubnisfreier Fahrzeuge nach Alkoholfahrt
<p>Jedenfalls für das im Anschluss an eine Trunkenheitsfahrt mit einem erlaubnisfreien Fahrzeug bei einer BAK von 1,83 ‰ ausgesprochene Verbot, solche Fahrzeuge zu führen, stellt § 3 FeV eine hinreichend bestimmte und verhältnismäßige Rechtsgrundlage dar.</p>
Recht
Zusatzzeichen „Luftreinhaltung“ gilt auch für Elektrofahrzeuge
<p>Der 3. Strafsenat des Oberlandesgerichts Hamm hat in einer aktuellen Entscheidung betont, dass eine bestehende Geschwindigkeitsbeschränkung auch für Elektrofahrzeuge gilt, selbst wenn das Zusatzzeichen „Luftreinhaltung“ angebracht ist. Die Rechtslage sei dabei so eindeutig, dass keine Gründe dafür bestünden, die Rechtsbeschwerde zuzulassen.</p>
Recht
Sofort vollziehbare Fahrtenbuchauflage für Fuhrpark eines Handwerksunternehmens
<p>Dass das Handwerksunternehmen die den verantwortlichen Fahrern auferlegten Geldbußen übernimmt und daher allenfalls mittelbar bzw. steuerlich auf sie einwirken kann, macht die Fahrtenbuchanordnung nicht zu einer ungeeigneten, nicht erforderlichen oder unverhältnismäßigen Maßnahme. Jedoch ist entscheidend, dass erst das Führen eines Fahrtenbuchs die nachträgliche Feststellung des verantwortlichen Fahrers und die Einleitung eines Ordnungswidrigkeiten- oder Strafverfahrens gegen ihn ermöglicht, was ggf. genügt, ihn von der Begehung von Zuwiderhandlungen im Straßenverkehr abzuhalten. </p>
Recht
Motorschaden infolge fehlerhaften Einbaus eines Ölfilters im Rahmen einer Wartung
<p>Entsteht infolge einer mangelhaften Fahrzeugwartung (hier durch fehlerhaften Einbau eines Ölfilters) am Motor des Fahrzeugs ein schwerwiegender Schaden, hat der Eigentümer des Kfz (Auftraggeber) einen Anspruch auf Schadensersatz neben der Leistung gemäß §§ 634 Nr. 4, 280 Abs. 1 BGB gegen den Werkunternehmer, hier die Kfz-Werkstatt. Dieser Anspruch kommt in Betracht, wenn der Besteller aufgrund des Mangels einen sogenannten Mangelfolgeschaden an seinen sonstigen Rechtsgütern. </p>
Management
Management
Kostenloses Taxipaket für viele Nissan Modelle
<p>Nissan erweitert sein Portfolio für das Taxigewerbe: Ab Anfang Juli ist auch der vollelektrische Nissan Townstar EV Kombi mit langem Radstand (L2) und bis zu sieben Sitzplätzen als Taxiumbau verfügbar. Das für Nissan Kundinnen und Kunden ohne Aufpreis erhältliche Taxipaket des Oldenburger Umbauspezialisten INTAX lässt sich direkt mit der Fahrzeugbestellung beim lokalen Nissan Handelspartner ordern.</p>
Management
TRANSCO und Webfleet starten gemeinsame Digitaloffensive für die Straße
<p>Die TRANSCO-Gruppe mit Sitz im süddeutschen Singen und Webfleet haben ihre Zusammenarbeit verkündet. Ziel der Kooperation ist die digitale Echtzeitsteuerung des gesamten TRANSCO-Fuhrparks. Der Fokus liegt auf Nachhaltigkeit, Prozessoptimierung und strategischer Elektrifizierungsplanung.</p>
Management
Flexis stellt neue Markenidentität seiner urbanen Logistikflotten vor
<p>Mit der Präsentation seines offiziellen Markenemblems und der visuellen Identität rückt Flexis der Markteinführung und Auslieferung seiner ersten vollelektrischen leichten Nutzfahrzeuge (eLCV) im Jahr 2026 einen entscheidenden Schritt näher. Das neue Emblem bringt die zentrale Mission von Flexis auf den Punkt: innovative Technologien zu schaffen, die den Wandel hin zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen urbanen Logistik ermöglichen. Es steht symbolisch für ein integriertes System, in dem vernetzte Elektro-Transporter, digitale Services, Fahrerinnen und Fahrer sowie Logistikunternehmen nahtlos zusammenwirken – mit dem Ziel, den urbanen Verkehr sauberer, intelligenter und effizienter zu gestalten.</p>
Management
Komplett-Paket für die E-Mobilität: Servicepaket "Wartung & Reparatur" jetzt im Leasing auch für vollelektrische Gebrauchtfahrzeuge verfügbar
<p>Ab dem 1. Juli 2025 erweitert die BMW Bank ihr Dienstleistungsangebot und bietet das beliebte Servicepaket "Wartung & Reparatur" erstmals auch für geleaste vollelektrische Gebrauchtfahrzeuge an. Das Angebot richtet sich an private und gewerbliche Kunden mit einem Leasingvertrag für Modelle von BMW oder MINI aus der BMW Premium Selection oder dem MINI NEXT Programm. Im Leistungsumfang für elektrische Fahrzeuge enthalten sind unter anderem der Austausch elektronischer Steuergeräte, Services an Fahrwerk, Elektronik, Klimaanlage, Bremsanlage, Getriebe und Kühlsystem sowie die Hauptuntersuchung (TÜV/DEKRA). </p>
Management
PBW startet neue, digitale Reservierungsplattform für Parkräume
<p>Die PBW – Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg mbH hebt den Kundenservice und Komfort beim Parken mit der Möglichkeit der digitalen Parkplatzreservierung auf ein neues Level. Über die neue Reservierungsplattform lassen sich Parkplätze der PBW in Hotspot-Lagen in Baden-Württemberg im Voraus buchen und bezahlen.</p>
Management
AUMOVIO fokussiert auf wert- und wachstumsorientierte Entwicklung
<p>Der Continental-Unternehmensbereich Automotive, der im September als eigenständiges, börsennotiertes Unternehmen AUMOVIO starten soll, hat im Rahmen des Kapitalmarkttages seine Ziele und seine Strategie vorgestellt. So plant AUMOVIO, den Umsatz langfristig auf über 24 Milliarden Euro (2024: 19,6 Milliarden Euro) zu steigern. Dabei setzt das Unternehmen auf seine globale Aufstellung in Entwicklung und Produktion, weltweit etablierte Kundenbeziehungen sowie einen klaren Fokus auf wachstumsstarke und wertsteigernde Technologien für das softwaredefinierte Fahrzeug und eine sichere, begeisternde, vernetzte und autonome Mobilität. </p>
Management
Continental gründet Organisation für fortschrittliche Elektronik- und Halbleiterlösungen
<p>Im Zuge der Ausgliederung als eigenständiges Unternehmen Aumovio hat der Continental-Unternehmensbereich Automotive eine neue Einheit für fortschrittliche Elektronik- und Halbleiterlösungen (Advanced Electronics & Semiconductor Solutions, AESS) gegründet. Mit diesem strategischen Schritt stärkt das Unternehmen seine Widerstandsfähigkeit und schafft die Basis für nachhaltigen Erfolg. Die neue Organisation wurde gegründet, um Halbleiter für die Automobilindustrie zu entwickeln und zu verifizieren, vornehmlich mit dem Ziel, den internen Bedarf zu decken. Als strategischer Fertigungspartner wurde GlobalFoundries (GF) ausgewählt.</p>
Management
2-Millionster Auftrag über Kroschke-Portal: Feierliche Ehrung bei Wentorf & Schenkhut in Goslar
<p>Ein Jubiläum mit Eis und Ausblicken: Kroschke würdigt treuen Partner mit Urkunde und Eiswagen - und blickt gemeinsam in die Zukunft des Zulassungswesens. Ein besonderer Anlass führte am 17. Juni 2025 zwei Vertreter des Kfz-Zulassungsdienstleisters Kroschke ins Autohaus "Wentorf & Schenkhut" der Autohausgruppe Harz-Leine in Goslar: Der 2-millionste Auftrag, der über das digitale Zulassungsportal ON von Kroschke beauftragt wurde.</p>

Aktuelles Magazin
Ausgabe 3/2025

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.
Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026
Abo
Digital oder gedruckt
Video Archiv
Video Archiv
Video: Kia Ceed Sportswagon - Flotte Fakten
<p> Der Kia Ceed SW ist ein europäisch angehauchter Komfort-Laster aus koreanischem Hause.</p>
Video Archiv
Video: Volkswagen Passat, Bulli T6.1 - Neuheit 2019
<p> Zu den spannendsten Neuheiten der Marke Volkswagen auf dem Genfer Autosalon 2019 zählen ohne Zweifel die Studie ID Buggy, der überarbeitete Passat sowie der Bulli T6.1.</p>
Video Archiv
Video: Seat Leon 2.0 TDI - Flotte Fakten
<p> Kompaktklasse auf Spanisch? Geht mit dem Seat Leon.</p>
Innovation&Technik
Innovation&Technik
ChargePoint stellt Flex Plus Ladestation für Firmenwagenfahrer in Europa vor
<p>ChargePoint, ein führender Anbieter von Ladelösungen für E-Autos, kündigt die neue Ladestation Flex Plus an. Die Lösung richtet sich speziell an Fahrer von Firmenwagen, die in Deutschland rund 64 Prozent der Neuzulassungen ausmachen. Im Jahr 2025 lag der Anteil von Firmenfahrzeugen bisher bei den Neuzulassungen von Elektro-Pkw in Deutschland sogar bei etwa 70 %. In Kombination mit dem Driver Management System (DMS) von ChargePoint vereinfacht die Flex Plus Ladestation die Rückerstattung von Energiekosten für das Laden zu Hause, unterstützt be</p>
Innovation&Technik
Partnerschaft für Hannover: Volkswagen Nutzfahrzeuge und enercity treiben gemeinsam E-Mobilität voran
<p>Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) und enercity setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit für nachhaltige Mobilität konsequent fort. Anfang Juli wurde der 75. ID. Buzz Cargo an das Energieunternehmen übergeben. Dieser Schritt unterstreicht die Vorreiterrolle der beiden hannoverschen Unternehmen bei der Elektrifizierung von Nutzfahrzeugflotten und stärkt zugleich den regionalen Wirtschaftsstandort.</p>
Innovation&Technik
Alles im Griff: XPENG steigert Komfort mit verbesserter Smartphone-App
<p>Aus der Ferne den Ladevorgang starten oder automatisiert den Innenraum vorklimatisieren: Mit dem jüngsten Update erweitert XPENG die Funktionalitäten seiner Smartphone-App. Damit verbessert die chinesische Hightech-Automobilmarke für den XPENG Besitzer den Komfort und das Nutzererlebnis mit seinem Fahrzeug.</p>
Innovation&Technik
900.000 Ladepunkte: Elli baut europäisches Ladenetzwerk weiter aus
<p>Die Volkswagen Group Charging GmbH (Elli) baut ihre Führungsposition unter den europäischen Ladeanbietern weiter aus: Ab Anfang Juli erhalten E-Mobilitätskundinnen und -kunden mit der Elli App, Elli Card oder Charge&Fuel Card Zugang zu rund 900.000 öffentlichen Ladepunkten in 28 europäischen Ländern, darunter 80.000 Schnellladepunkte. Das erweiterte Netzwerk sowie ein neues, transparentes Tarifsystem stellen einen deutlichen Fortschritt für komfortables und grenzüberschreitendes elektrisches Reisen in Europa dar.</p>
Innovation&Technik
Shell führt dynamisches Preismodell für Ultraschnellladen ein - Pilotprojekt startet an mehr als 1.600 Ladepunkten in Deutschland
<p>Shell Deutschland startet als erster Ladesäulenbetreiber ein innovatives Pilotprojekt für dynamische Strompreise an Schnellladesäulen, das die Entwicklung des Strombörsenpreises (Spotpreis) berücksichtigt. Ziel ist es, E-Auto-fahrern einen finanziellen Anreiz zu bieten, dann zu laden, wenn Strom besonders günstig ist.</p>
Innovation&Technik
Perfekt für jede Pause: Volkswagen Nutzfahrzeuge baut mit AirConsole Infotainmentsystem zur Spielekonsole aus
<p>Volkswagen Nutzfahrzeuge erweitert das App-Programm für die aktuell angebotenen Versionen des ID. Buzz, Caddy, Multivan, California und Crafter ab sofort um die erste für Fahrzeuge entwickelte Spielekonsole: die In-Car App „AirConsole“. Die App ermöglicht es, während Ladepausen oder anderen Wartezeiten Einzel- oder Mehrspieler-Spiele direkt im Fahrzeug zu spielen. Der Clou dabei: Als Controller dienen die Smartphones der Passagiere. </p>
Innovation&Technik
The Hearing Car auf Erprobungsfahrt
<p>Bei Pkws verlassen wir uns seit vielen Jahren auf Kameras, Lidar und Radar, um ihre Umwelt zu erfassen. Aber die Wahrnehmung von Außengeräuschen fehlt bislang, auch mit Blick auf das automatisierte Fahren. Daher forscht das Fraunhofer IDMT-HSA mit dem hörenden Auto im Projekt KI4BoardNet an der Integration akustischer Sensorik. Nun hat der Oldenburger Institutsteil Forschungsfahrzeuge mit neuen Mikrofonen und eigens entwickelter Messtechnik ausgestattet. Um beides zu testen, ging es im Frühjahr zusammen mit dem Projektpartner CARIAD SE zum Prüfgelände in Schweden.</p>
Innovation&Technik
E-Mobilität trifft auf Einzelhandel: Wie E-Ladestationen Kunden und Geschäfte miteinander verbinden
<p>Große Innovationen haben eines gemeinsam: Sie prägen das Verhalten ihrer Nutzer neu. Egal, ob es neue Technologien wie das Smartphone oder Services wie Streamingdienste sind, werden sie schnell zur Selbstverständlichkeit solange sie das Leben der Konsumenten angenehmer machen. In einem solchen Wandel steckt gegenwärtig auch die Mobilität und paradoxerweise wird dieser ganz nebenbei das Parken prägen – genauer gesagt das Parken im Einzelhandel.</p>
Personalien
Personalien
Vittorio Braguglia übernimmt zum 1. Oktober 2025 die Leitung für Vertrieb & Marketing Mercedes-Benz Vans Deutschland
<p>Vittorio Braguglia, derzeit Managing Director Mercedes-Benz Vans Frankreich, wird ab dem 1. Oktober 2025 die Position als Leiter Vertrieb & Marketing Mercedes-Benz Vans Deutschland übernehmen. Er folgt damit, wie bereits kommuniziert, auf David Perdomo Hollatz, der Vorsitzender der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars Vertrieb Deutschland wird. </p>
Personalien
Veit Liebing übernimmt die Marketingleitung von Alfa Romeo in Deutschland
<p>Veit Liebing (43) übernimmt mit Wirkung zum 1. Juli 2025 die Leitung der Marketingabteilung von Alfa Romeo in Deutschland. Er folgt auf David Saravia, der in das internationale Vertriebsteam von Opel wechselt. Veit Liebing berichtet an Christine Schulze Tergeist, Managing Director Stellantis Premium Brands Germany.</p>
Personalien
Markt Deutschland: MINI mit neuer Führung
<p>Alexander Galonska übernimmt zum 01. Juli 2025 die Leitung von MINI Deutschland. Zuvor war der 45-Jährige Geschäftsführer der Automag in München. Galonska folgt damit auf Christian Brandl, der im Gegenzug ab sofort die Automag, den ältesten BMW Automobilhändler der Welt, verantwortet. </p>
Personalien
Alexander Lutz ist neuer Chief Commercial Director bei ALD Automotive | LeasePlan
<p>Alexander Lutz (40) ist seit Juni 2025 neuer Chief Commercial Director bei ALD Automotive | LeasePlan. In dieser Position verantwortet er das gesamte kommerzielle Geschäft inklusive der Herstellerpartnerschaften in Deutschland.</p>
Personalien
Genesis Motor Deutschland kündigt neue Geschäftsführung und Struktur an
<p>Genesis Motor Deutschland hat einen bedeutenden Schritt zur Entwicklung seiner geschäftlichen Ambitionen bekannt gegeben, der mit der kürzlich angekündigten Marktexpansion in der europäischen Region einhergeht.</p><p> </p><p> </p>
Personalien
Claudia Malkus übernimmt zum 1. Oktober 2025 die Produktions- und Standortleitung des Mercedes-Benz Werks in Düsseldorf
<p>Claudia Malkus, bisher Leiterin „Gewerkeverantwortung Produktion Batterien“ sowie Leiterin „Strategie und Performance Management“, übernimmt zum 1. Oktober 2025 die Produktions- und Standortleitung des Mercedes-Benz Werks in Düsseldorf. Sie folgt damit auf Michael Hellmann, der das Unternehmen verlassen wird, um sich neuen Herausforderungen zu widmen. </p>
Personalien
David Perdomo Hollatz wird neuer Leiter des deutschen Mercedes-Benz Cars Vertriebs
<p>David Perdomo Hollatz, derzeit Leiter Sales & Marketing Mercedes-Benz Vans Deutschland sowie Leiter internationale Flotten- und Gebrauchtwagengeschäfte Vans, übernimmt am 1. Oktober 2025 die Leitung des Mercedes-Benz Cars Vertrieb Deutschland (MBVD) und wird Vorsitzender der Geschäftsleitung des MBVD. Er folgt auf Jörg Heinermann, der zum 31. Dezember 2025 nach über 30 Jahren Unternehmenszugehörigkeit auf eigenen Wunsch ausscheidet, um sich eigenen Projekten zu widmen.</p>
Personalien
Chinho Hwang neuer Präsident von Kia Deutschland
<p>Chinho Hwang ist neuer Präsident und Geschäftsführer (CEO) von Kia Deutschland. Der 48-jährige Automobilmanager mit umfassender Kia- und Europa-Erfahrung tritt die Nachfolge von Jong Kook Lee an, der nach vier Jahren an der Spitze der deutschen Kia-Tochter neue Aufgaben in der Zentrale des südkoreanischen Herstellers übernehmen wird. Chinho Hwang bildet zusammen mit Geschäftsführer Thomas Djuren (COO), seit Mitte 2021 deutscher Kopf des Importeurs, und Jungseol Lee (CFO) das Führungsteam der erfolgreichen Marke, die ihren Deutschlandabsatz seit 2010 fast verdoppelt hat und im Elektrofahrzeugmarkt besondere Stärken hat.</p>
Am häufstigsten gelesen
Vermischtes
Darf ich mein Fahrzeug längere Zeit am Straßenrand parken?
<p> Wer sein Auto eine Zeitlang etwa wegen eines Urlaubs nicht benötigt und keinen eigenen Parkplatz hat, muss das Fahrzeug im öffentlichen Raum abstellen. Aber für wie lange ist das eigentlich erlaubt?</p>
Vermischtes
Bosch Oldtimer-Batterie
<p> Bei Oldtimern kommt es auf die Details an. Auch unter dem Blech. Funktionieren soll es trotzdem, weshalb Bosch nun für die Batterie einen praktikablen Kompromiss gefunden hat.</p>
Vermischtes
Macht Zucker im Tank den Motor kaputt?
<p> Zucker im Tank setzt ein Auto sofort außer Betrieb – heißt es. Das stimmt aber nicht so ganz.</p>
Vermischtes
Wann der Erdgas-Tank seine Erlaubnis verliert
<p> Die Tanks in älteren Erdgas-Autos verlieren ihre Nutzungsberechtigung – welche Alternativen es zum Stillegen gibt und wie man erkennt, ob das eigene Auto betroffen ist.</p>
Vermischtes
Internetseite hilft bei der Suche nach AdBlue-Tankstellen
<p> Wissmann: AdBlue ist ein entscheidender Baustein, um den modernen Diesel noch sauberer zu machen.</p>