Automobil
Hyundai KONA startet sportlich ins neue Modelljahr
<p>Im Modelljahr 26 wird der Hyundai KONA als Verbrenner sowie Hybrid überarbeitet und bietet Kunden künftig mehr Leistung und eine optimierte Ausstattungsstruktur – bei gleichbleibendem Einstiegspreis von 26.900 Euro. Doch nicht nur das, auch der Einstieg in die sportliche N Line wird attraktiver: bereits für 31.600 Euro können Interessenten den KONA erwerben, das sind 1.300 Euro weniger als noch im vorherigen Modelljahr. Beim KONA Hybrid in der N Line sparen Kunden sogar 1.500 Euro im Vergleich zum alten Modelljahr. <br> </p>
Automobil
Was den Audi Q6 Sportback e-tron zum idealen Reisebegleiter macht
<p>Mit seiner Kombination aus SUV-Geräumigkeit und der eleganten Sportback-Silhouette bietet der Q6 Sportback e-tron nicht nur ein emotional-dynamisches Erscheinungsbild, sondern auch praktische Vorteile auf langen Strecken – ideal für die Urlaubsreise im Sommer.</p>
Automobil
Automobil
Neuer PEUGEOT 308 und PEUGEOT 308 SW: Fahren aus Überzeugung
<p>Seit mehreren Jahrzehnten ist PEUGEOT ein wichtiger Akteur auf dem europäischen Markt für Limousinen und Kombis im C-Segment und bietet Modelle, die für ihr unverwechselbares Design, ihren Fahrspaß und ihr dynamisches Fahrverhalten bekannt sind. Der PEUGEOT 308 ist Teil der Erfolgsgeschichte und zählt in zahlreichen Ländern zu den meistverkauften Modellen in seinem Segment.</p>
Automobil
Honda Civic e:HEV: Weiterentwickeltes Design und mehr Serienausstattung
<p>Update für ein Erfolgsmodell: Ab Anfang Oktober rollt der Honda Civic mit diversen Designüberarbeitungen am Interieur und Exterieur sowie einer erweiterten Serienausstattung auf deutsche Straßen. Dabei können sich Fahrer nach wie vor auf die selbstladende Hybridtechnologie e:HEV (Hybrid Electric Vehicle) verlassen, die in allen Modellvarianten serienmäßig an Bord ist.</p>
Automobil
Enorm effizient: Der Dreizylinder-Motor des Suzuki Swift
<p>Agil, leichtfüßig und effizient: Der Suzuki Swift bietet unter den Kompaktfahrzeugen eine einzigartige Mischung aus Dynamik und Wirtschaftlichkeit. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet in der aktuellen siebten Modellgeneration der 1,2-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor.</p>
Automobil
JAECOO greift an: Erfolgs-Hybrid JAECOO 7 PHEV mit über 1.200 km Reichweite nimmt Kurs auf Deutschland
<p>Die weltweit rasant wachsende Automobilmarke JAECOO, eine eigenständige Marke von Chery Automobile Co., Ltd. startet ihre Produktoffensive in Deutschland: Die ersten 170 Einheiten des JAECOO 7 SHS (Super Hybrid System), eines innovativen Plug-in-Hybrid-SUVs (PHEV), befinden sich auf dem Seeweg von Dalian Port China über Zeebrugge nach Deutschland – Ankunft am 12. September 2025. Das Modell hat sich in anderen europäischen Ländern bereits als Bestseller im PHEV-Segment etabliert und soll nun mit seiner fortschrittlichen Technologie, überragender Reichweite und markantem Design auch hierzulande überzeugen. </p>
Automobil
Vielseitig, sportlich und digital vernetzt: der neue Audi Q3
<p>Der Audi Q3 ist seit mehr als zehn Jahren als Bestseller eine feste Größe im Premium-Kompaktsegment. Jetzt setzt die dritte Generation in mehrfacher Hinsicht neue Maßstäbe. Im Exterieur präsentiert sich der Q3 als SUV und Sportback selbstbewusst und emotional. Zahlreiche innovative Funktionen lassen den Audi Q3 zum digitalen Begleiter werden. Sie sorgen für ein erstklassiges Bedienerlebnis und zudem durch zahlreiche Assistenzsysteme für mehr Komfort und Sicherheit für die fahrende Person und andere Verkehrsteilnehmende. </p>
Automobil
So leise wie nie zuvor: Der Hyundai IONIQ 9 setzt Maßstäbe für akustischen Komfort
<p>Elektrofahrzeuge sind bereits deutlich leiser als Verbrenner – doch mit dem neuen Hyundai IONIQ 9 hebt Hyundai die akustische Qualität im Fahrzeuginneren auf ein neues Niveau. Mit innovativer aktiver Geräuschunterdrückung und gezielten Dämmmaßnahmen schafft er eine Ruhezone im Innenraum, die äußere Einflüsse weitgehend ausblendet. So wird jede Fahrt entspannt und angenehm – auch bei hohem Verkehrsaufkommen in der Stadt oder längeren Fahrten.</p>
Automobil
Der Inbegriff von GSE: Der Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo
<p>Vor einer Woche hat Opel erste Hinweise auf sein neues Konzeptfahrzeug gegeben - jetzt zeigt die Marke mit dem Blitz mit einem Set von Bildern die Studie in ihrer ganzen Pracht. Zugleich offenbart Opel den Namen des Showcars, das auf der IAA Mobility 2025 in München vom 8. bis 14. September 2025 seine aufsehenerregende Weltpremiere feiern wird: <strong>Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo</strong>. Wie der Name schon erahnen lässt, gibt das atemberaubende Konzeptfahrzeug nicht nur einen Ausblick auf kommende GSE-Modelle, es unterstreicht auch das Bekenntnis von Opel zum Kleinwagensegment. </p>
Automobil
Aufgewerteter Toyota Corolla Cross: Start ab 36.990 Euro
<p>Der neue Toyota Corolla Cross ist ab Mitte August zu Preisen ab 36.990 Euro bestellbar. Das Kompakt-SUV profitiert zum neuen Modelljahr von einem aufgefrischten Design, einem aufgewerteten Interieur und einer neuen, besonders sportlichen Ausstattungsvariante. Den Vortrieb übernimmt der nach wie vor in zwei Leistungsstufen erhältliche Hybridantrieb, der auf Wunsch mit einem erweiterten Allradsystem vorfährt.</p>

Aktuelles Magazin
Ausgabe 4/2025

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.
Vermischtes
Vermischtes
„Bedarfscheck Ladeinfrastruktur“ – M3E entwickelt effizienzsteigerndes, kostenlos nutzbares Analyse-Tool für Kommunen und Unternehmen
<p>Langwierige Informationsbeschaffungsprozesse stehen derzeit noch einem schnellen und reibungslosen Aufbau von Ladeinfrastruktur (LIS) in Gewerbegebieten sowie an Unternehmensstandorten und in Quartieren im Weg. Für Kommunen sowie für Gewerbe, Immobilien- und Logistikunternehmen mit mehreren Standorten bedeutet es viel Arbeit, mit allen relevanten Akteuren zu kommunizieren, um notwendige Informationen zu sammeln und aufzubereiten. In der Regel geschieht dies noch aufwändig über individuelle E-Mail-Kommunikation und Excel-Tabellen. Abhilfe schafft ein neues digitales Analyse-Tool des Beratungsunternehmens M3E.</p>
Vermischtes
Kfz-Zulassung direkt beim Einkauf: Kroschke kommt ins TeckCenter
<p>Wer in den nächsten Monaten sein Auto zulassen oder abmelden möchte, kann das künftig ganz bequem beim Einkaufen erledigen: Kfz-Zulassungsdienstleister Kroschke eröffnet im TeckCenter eine mobile Filiale für alle Services rund um die Kfz-Zulassung. Der temporäre Pop-up-Stand ist vom 9. September bis zum 6. Dezember 2025 auf der zentralen Aktionsfläche im Einkaufszentrum zu finden - ganz ohne Termin und ohne lange Wartezeiten.</p>
Vermischtes
Ausbau Ladeinfrastruktur: EWE Go und HOCHTIEF bringen über 40 Ladeparks ans Netz – weitere 30 sind geplant
<p>Wer die Mobilitätswende voranbringen will, sollte dort ansetzen, wo bislang noch wenig Dynamik spürbar war. Unter der Verantwortung von EWE Go und HOCHTIEF entstehen derzeit im Rahmen des Deutschlandnetzes über 40 neue Ladeparks, die in den nächsten Monaten schrittweise ans Netz gehen – weitere 30 sind bereits in Planung. Insgesamt werden bis 2027 über 90 Ladeparks durch EWE Go und HOCHTIEF ans Netz gehen. Der Fokus liegt auf Orten, an denen öffentliche Lademöglichkeiten bisher nicht zum gewohnten Bild gehörten. Aber auch Standorte in größeren Städten und Gemeinden sind dabei. Mit jedem neuen Projekt wächst nicht nur die Ladeinfrastruktur – auch das Vertrauen in eine verlässliche Elektromobilität nimmt weiter zu.</p>
Vermischtes
Weltpremiere auf der IAA Mobility 2025: Hyundai zeigt erste Bilder eines neuen Konzeptfahrzeugs
<p>Die Hyundai Motor Company hat die ersten Bilder eines neuen Konzeptfahrzeugs veröffentlicht, welches auf der IAA Mobility Show 2025 in München, die vom 9. bis 14. September stattfindet, sein weltweites Debüt feiern wird.</p>
Vermischtes
Happy Birthday, MINI! 66 Jahre Fahrspaß, Stil und Individualität
<p>Am 26. August 1959 stellte die British Motor Corporation den ersten Mini vor: Niemand dürfte damals geahnt haben, welchen Einfluss das innovative Konzept des brillanten britischen Ingenieurs Alec Issigonis auf die Automobilwelt haben sollte. 66 Jahre nach dem Urknall des heute legendären Classic Mini blickt die Marke MINI zurück auf eine jahrzehntelange Tradition von Rennsporterfolgen, visionärer Innovation, wegweisendem Design – und unverkennbarem Fahrspaß.</p>
Vermischtes
Crash- und Fahrversuche belegen enorme Fortschritte in der Fahrzeugsicherheit
<p>Die Entwicklung der Fahrzeugtechnik hat in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beigetragen. „Durch kontinuierliche Innovationen und die Implementierung fortschrittlicher Sicherheitssysteme konnten die Risiken im Straßenverkehr erheblich reduziert werden“, sagt Markus Egelhaaf. Der DEKRA Unfallforscher verweist in diesem Zusammenhang auf eigens für den DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2025 „Mobilität im Wandel der Zeit“ durchgeführte Crashtests und Fahrversuche.</p>
Vermischtes
Über 500 neue Ladepunkte in weniger als zwei Jahren: EnBW und GLOBUS treiben Ausbau öffentlicher Ladeinfrastruktur voran
<p>Vor knapp eineinhalb Jahren, im April 2024, eröffnete der Energieversorger EnBW den ersten Schnellladestandort in Kooperation mit GLOBUS an der Markthalle in Limburg (Lahn). Damit fiel der Startschuss für die erfolgreiche Zusammenarbeit zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland. Mittlerweile betreibt die EnBW an 39 GLOBUS Markthallen Schnellladestandorte mit in Summe über 500 Schnellladepunkten. Das sind im Schnitt rund 14 Ladepunkte pro Standort.</p>
Vermischtes
Bundesweiter Ladesäulen-Preismonitor: Diese Städte verzeichnen die höchsten Kosten beim Laden von E-Autos
<p>Die Preise für das Schnellladen von E-Autos (DC-Ladepunkte) sind im Bundesdurchschnitt um 4,45 Prozent gestiegen, beim AC-Laden liegt der Zuwachs bei 1,71 Prozent. Das geht aus einer Untersuchung des Energieunternehmens Enpal (<a href="https://u7061146.ct.sendgrid.net/ls/click?upn=u001.gqh-2BaxUzlo7XKIuSly0rC9-2FHwfm-2Fx-2B2SIq24WA-2Fvi-2FaX0WWQMAsoef9JAQc2UYFM_LM-_Uez1UNFxOIwc11tK59fiENUv3OWjrYpCLWMBocoXai9GAq4NylxDI1uONWwA-2FGnY7pA8D0e533aub-2BIi1Dosx0B6M7jK7XTaNeqKShBox1C2oRH26o0wOo1SSoGT-2BuTyUUXOffIEt9U4s15d7ITXXDueknTrUnbjFQyo3rKuesOfe5UraANDbip-2F1eRE9Jn97rVmzwijH7h7cTUBKoxV5HjXLLL-2FZtr2snlGAadUCvd8DESOjFoproM3zwy-2FnennkOwgPyIVyeMh4-2BrKONHZ-2FA5DgfXLf48NzEV1rFDPWriUjv2EFskCzuuWTRRhGxclcdzXk0vpxWx2W-2BzngX2-2BKA-3D-3D" target="_blank" rel="nofollow"><u>www.enpal.de</u></a>) hervor. Für die Untersuchung wurden die Daten zu Ladevorgängen an AC- und DC-Ladestationen sowie die Blockiergebühren der öffentlichen Ladeinfrastruktur der Stadtwerke in 20 deutschen Städten in den Jahren 2024 und 2025 analysiert. Dabei zeigt sich: In Stuttgart, Frankfurt und Leipzig zahlen E-Autofahrer teils deutlich mehr, während in Dresden und Wuppertal vergleichsweise günstige Ladetarife gelten.</p>
Leasing
Leasing
Günstige Leasingangebote für beide Varianten des neuen Kia PV5
<p>Kia bietet günstige Leasing-Konditionen für seine neuen Großraum-Stromer PV5 Passenger und PV5 Cargo, deren Auslieferungen im November starten. Es sind die ersten Serienmodelle auf Basis des innovativen „Platform Beyond Vehicle (PBV)“-Ansatzes der Marke, der dank Skateboard-Architektur und modularem Karosseriesystem eine beispiellose Flexibilität ermöglicht. </p>
Leasing
Daimler Truck Financial Services Deutschland startet eService Leasing
<p>Daimler Truck Financial Services Deutschland (DTFSD) erweitert ab dem 11. August 2025 das Produktportfolio um das neue eService Leasing. Das Angebot richtet sich an Kunden, die elektrische Lkw in ihren Fuhrpark integrieren möchten. Ziel ist es, den Einstieg in die Elektromobilität durch ein gebündeltes Angebot aus Finanzdienstleistung, Servicevertrag und weiteren optionalen Diensten zu vereinfachen.</p>
Leasing
KGM startet attraktive Finanzierung: Nomad-Sondermodelle zu Preisen ab 149 Euro pro Monat erhältlich
<p>KGM startet in Zusammenarbeit mit der Creditplus Bank nun ein attraktives Finanzierungsangebot für seine Nomad-Sondermodelle. Das City-SUV Tivoli Nomad ist dadurch schon zu einer monatlichen Rate ab 149 Euro erhältlich. Auch der Korando profitiert als Editionsmodell von niedrigen Raten.</p>
Leasing
Hyundai bietet attraktive Angebote für elektrische Modelle
<p>Hyundai bietet attraktive Leasingangebote und maßgeschneiderte Services für Flotten jeder Größe. Um das Gewerbekundengeschäft in Deutschland weiter zu stärken, stehen unter dem Slogan „Mehr Power für Ihr Business“ ab Ende April drei elektrische Modelle im Fokus: der neue Hyundai INSTER sowie die Erfolgsmodelle Hyundai KONA Elektro und IONIQ 5. Damit spricht Hyundai gezielt Flotten-Entscheider an, die ihren Fuhrpark nachhaltig und zukunftsorientiert aufstellen wollen und Wert auf wirtschaftliche Gesamtlösungen legen – ganz nach dem Motto der aktuellen Kampagne „Mehr Power für Ihr Business“.</p>
Leasing
“SUPER LEASING” von Jungen Gebrauchten: GWM ORA 03 ab 129 EUR monatlich leasen
<p>Mit dem jüngsten Gebrauchtwagen-Angebot wird der Umstieg auf Elektromobilität besonders attraktiv. Junge gebrauchte Modelle des GWM ORA 03 sind ab sofort bereits ab 18.990 EUR erhältlich. Alle Fahrzeuge verfügen über eine Fahrzeuggarantie bis 2028 ohne Kilometerbegrenzung sowie eine Hochspannungsbatteriegarantie bis 2031 oder zu 160.000 km.</p>
Leasing
Renault lädt zum Rendezvous im Handel
<p>Rendezvous bei Renault: Zum Frühlingsauftakt bei den deutschen Renault Händlern schenkt die französische Automobilmarke ihren Kundinnen und Kunden bei Leasing oder Finanzierung eines neuen Fahrzeugs zwei Monatsraten. Damit lassen sich bis zu 1.000 Euro sparen.</p>
Leasing
Einsteigen und losfahren: Der Hyundai INSTER im Rundum-sorglos-Leasing
<p>Hyundai setzt neue Maßstäbe im Bereich der flexiblen und bezahlbaren Elektromobilität. Mit dem neuen Hyundai INSTER bietet der südkoreanische Hersteller einen elektrischen Kleinwagen mit einem <a href="https://www.hyundai.news/de/articles/press-releases/inster-ist-preis-reichweite-champion-bei-den-elektrischen-kleinwagen.html" target="_blank" rel="nofollow">einzigartigen Preis-Leistungsverhältnis</a>. Neben dem Barkauf oder Finanzierung bietet Hyundai jetzt ein exklusives All-in-Leasingangebot an, das Fahrern einen einfachen und sorgenfreien Zugang zu einem modernen Elektrofahrzeug ermöglicht – und das zu einer festen, monatlichen Rate. Ob Versicherung, Wartung, Verschleiß oder Leasingschutz-Versicherung – alle wichtigen Leistungen sind im Paket ab bereits 299 Euro im Monat enthalten, sodass keine zusätzlichen Kosten mehr anfallen.</p>
Leasing
Renault schenkt eine Monatsrate
<p>Schnell sein und sparen: Wer bis Ende Februar einen neuen Renault least oder finanziert, bekommt eine Monatsrate in Höhe von bis zu 500 Euro brutto geschenkt. Inbegriffen sind dabei auch eventuell mitgebuchte Services. </p>
Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026
Abo
Digital oder gedruckt
Recht
Recht
Negative Prognose zu künftiger Abstinenz und Trennungsvermögen bei unklarer MPU-Befundlage
<p>Nach § 3 Abs. 1 Satz 1 StVG und § 46 Abs. 1 Satz 1 FeV hat die Fahrerlaubnisbehörde dem Inhaber einer Fahrerlaubnis, der sich als ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen erweist, die Fahrerlaubnis zu entziehen. Im Regelfall ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen ist nach Nr. 8.1 der Anlage 4 zur FeV derjenige, der Alkohol missbräuchlich verwendet. Missbrauch liegt vor, wenn das Führen von Kraftfahrzeugen und ein die Fahrsicherheit beeinträchtigender Alkoholkonsum nicht hinreichend sicher getrennt werden kann. Die Behörde ging vor diesem Hintergrund nach summarischer Prüfung im maßgeblichen Zeitpunkt des Erlasses des streitgegenständlichen Bescheids zurecht von der Fahrungeeignetheit des Antragstellers aufgrund Alkoholmissbrauchs aus.</p>
Recht
Fahrerlaubnisentziehung: Konsum harter Drogen - unbewusste Einnahme (Methamphetamin)?
<p>Die Fahrerlaubnisbehörde hat die Fahrerlaubnis zu entziehen, wenn sich ihr Inhaber als ungeeignet oder nicht befähigt zum Führen von Kraftfahrzeugen erweist (§ 3 Abs. 1 Satz 1 StVG und § 46 Abs. 1 Satz 1 FeV). Nach Nr. 9.1 der Anlage 4 zu §§ 11, 13 und 14 FeV entfällt die Fahreignung bei Einnahme von Betäubungsmitteln im Sinne des BtMG (ausgenommen Cannabis), hier Amphetamin (vgl. § 1 Abs. 1 BtMG i.V.m. Anlage III). Die Entziehung der Fahrerlaubnis ist bereits dann gerechtfertigt, wenn einmalig sog. harte Drogen im Körper des Fahrerlaubnisinhabers und damit deren Einnahme nachgewiesen worden sind oder der Fahrerlaubnisinhaber die Einnahme solcher Substanzen eingeräumt hat.</p>
Recht
Verletzung des rechtlichen Gehörs bei Missachtung eines Entbindungsantrags
<p>Wird ein Antrag des Betroffenen, ihn von der Pflicht zum Erscheinen in der Hauptverhandlung zu entbinden, nicht entschieden und ergeht ein Verwerfungsurteil nach § 74 Abs. 2 OWiG, liegt die Verletzung des rechtlichen Gehörs darin, dass das Gericht nicht in Abwesenheit des Betroffenen dessen Einlassung oder Aussageverweigerung, auf die der Entbindungsantrag gestützt wird, zur Kenntnis genommen und bei seiner Entscheidung in der Sache erwogen, sondern mit einem Prozessurteil den Einspruch des Betroffenen verworfen hat.</p>
Recht
Ausschluss der Haftung bei Auffahren auf das eigene Kraftfahrzeug
<p>Fährt der Geschädigte mit einem Kraftfahrzeug eines Dritten im Kreuzungsbereich auf sein vorausfahrendes (eigenes) Kraftfahrzeug auf, als dieses wegen eines trotz Rotlicht vor ihm querend-abbiegenden Fahrzeugs automatisch erfolgreich notgebremst wird, ist der Geschädigte im Sinne von § 8 Nr. 2 StVG beim Betrieb des Kraftfahrzeugs des Dritten tätig und damit eine Haftung des Dritten nach § 7 Abs. 1 StVG für den Schaden am Fahrzeug des Geschädigten ausgeschlossen.</p>
Recht
Ausreichende Ermittlungen bei Fahrtenbuchauflage
<p>Wirkt der Fahrzeughalter an der Ermittlung des verantwortlichen Fahrers nicht hinreichend mit, ist die Polizei nicht verpflichtet, bei ihm erneut vorstellig zu werden.</p>
Recht
Autobesitzer scheitert mit Widerruf von Tesla-Online-Kauf
<p>Neufahrzeuge werden heute häufig online gekauft. Verbrauchern steht dabei grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu, das sie nicht begründen müssen und über das der Verkäufer ordnungsgemäß belehren muss. Damit hat sich die 4. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal in einer aktuellen Entscheidung befasst und die Klage eines Ludwigshafener Tesla-Käufers auf Rückzahlung des Kaufpreises gegen Rückgabe des Fahrzeugs abgewiesen. Der Käufer hatte geltend gemacht, dass er nicht ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht belehrt worden sei, weshalb dieses erst 12 Monate später als vorgesehen erloschen sei.</p>
Recht
Nichtigkeitsbeschwerden wegen Besetzung des VIa. Zivilsenats ("Dieselsenats") erfolglos
<p>Der VI. Zivilsenat als Vertretersenat des VIa. Zivilsenats hat Nichtigkeitsbeschwerden, mit denen die Besetzung des VIa. Zivilsenats als nicht vorschriftsmäßig gerügt worden ist, zurückgewiesen.</p>
Recht
Anspruch auf angemessene Entschädigung bei unzulässiger Abschalteinrichtung
<p>Ein Automobilhersteller kann sich nicht deshalb von seiner Haftung für eine unzulässige Abschalteinrichtung entlasten, weil eine EG-Typgenehmigung vorliegt. Zudem hindert das Unionsrecht weder daran, dass auf den Schadensersatzbetrag, der dem Erwerber geschuldet wird, ein Betrag angerechnet wird, der dem Vorteil der Nutzung dieses Fahrzeugs entspricht, noch, dass diese Entschädigung auf einen Betrag begrenzt wird, der 15 % des Kaufpreises entspricht, sofern diese Entschädigung eine angemessene Wiedergutmachung für den erlittenen Schaden darstellt.</p>
Management
Management
„Es bleibt mehr hängen“ – Werkstatt zieht Bilanz zur neuen Direktkundenregelung
<p>Seit Jahren arbeitet das Raschke Lack- und Karosseriezentrum in Bergkirchen mit der Innovation Group zusammen. Was als klassische Vermittlung von Reparaturaufträgen begann, ist heute eine Partnerschaft, die dem Betrieb nicht nur mehr Aufträge, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bringt. Besonders die geänderte Abrechnungspraxis bei Haftpflichtschäden wirkt sich positiv aus.</p>
Management
Mercedes-Benz und Recyclingspezialist TSR starten Pilotprojekt zum „Urban Mining“ bei Altfahrzeugen
<p>Mercedes-Benz und die TSR Group GmbH & Co. KG treiben ihre 2024 begründete Partnerschaft weiter voran in Richtung nachhaltige Kreislaufwirtschaft im Hinblick auf Altfahrzeuge: Im Rahmen eines Pilotprojekts zum sogenannten „Urban Mining“ errichten die Partner erstmalig einen innovativen Rücknahmestandort für ausgediente Fahrzeuge. Das Ziel ist die strategische Nutzung urbaner Rohstoffquellen. Wertschöpfungsketten sollen geschlossen werden und hochwertige Sekundärrohstoffe sollen für den Einsatz in neuen Mercedes‑Benz Fahrzeugen zurückgewonnen werden. </p>
Management
Proactive Care: MINI hebt Kundenservice auf ein neues Level
<p>"RELAX. WE CARE." – so lautet das neue Serviceversprechen nun auch bei MINI, das dank des innovativen Angebots "Proactive Care" in allen teilnehmenden Märkten und qualifizierten Fahrzeugen gilt. Dabei erkennt das Fahrzeug wie ein digitaler Concierge existierende und vorhersehbare Servicebedarfe und geht proaktiv mit Lösungsvorschlägen auf den Kunden zu.</p>
Management
Financing Store: Stellantis bietet digitalen Vertriebskanal mit echtem Mehrwert für Handel und Kunden
<p>Mit dem Financing Store bieten Stellantis Financial Services und die Stellantis-Marken ihren Handelspartnern einen innovativen Online-Vertriebskanal, der individuelle Kilometerleasing-Angebote online abbildet und einen vollständig digitalen Vertragsabschluss ermöglicht – jederzeit und überall. Das steigert nicht nur die Effizienz im Verkaufsprozess, sondern eröffnet auch den Zugang zu neuen Kundengruppen.</p>
Management
Erstklassige E-Autos aus zweiter Hand: „revibe“ revolutioniert das Auto-Abonnement
<p>Zweite Chance für erstklassige Stromer: <i>revibe </i>revolutioniert das Auto-Abonnement. Das Gebrauchtwagenprogramm von <i>vibe moves you</i>, dem führenden österreichischem Anbieter von Elektroauto-Abonnements, kombiniert Nachhaltigkeit mit günstigen Preisen – und das ohne Risiko für den Nutzer.</p>
Management
comoso connect: Neues Beratungsabo für betriebliche Mobilität und Mobilitätsbenefits
<p>Die auf betriebliche Mobilität und Mobilitätsbenefits spezialisierte Beratungsgesellschaft comoso GmbH führt mit comoso connect ein neuartiges Beratungsabo für Unternehmen ein. Es bietet eine strukturierte, flexible Möglichkeit, kontinuierliche Impulse und fundierte Orientierung bei der Entwicklung moderner Mobilitätsstrategien zu erhalten – ohne sofort ein Großprojekt anzustoßen.</p>
Management
INSTADRIVE übernimmt EMOVY – Einstieg in den B2B-Bereich des THG-Quotenmarktes
<p>INSTADRIVE, der europäische Spezialist für Elektroauto-Abos, gibt den erfolgreichen Abschluss der Übernahme von EMOVY bekannt. Mit diesem Schritt erweitert INSTADRIVE seine Aktivitäten im Markt für Treibhausgasminderungsquoten (THG-Quoten) gezielt um den B2B-Bereich – und baut damit seine führende Position weiter aus.</p>
Management
Infineon schließt Übernahme des Automotive-Ethernet-Geschäfts von Marvell erfolgreich ab
<p>Die Infineon Technologies AG hat die Übernahme des Automotive-Ethernet-Geschäfts von Marvell Technology, Inc. abgeschlossen. Die Transaktionsvereinbarung war bereits im April 2025 bekannt gegeben worden und alle notwendigen behördlichen Genehmigungen wurden zwischenzeitlich erteilt. Mit der Übernahme stärkt Infineon die Systemkompetenz für softwaredefinierte Fahrzeuge und baut die führende Position im Bereich der Mikrocontroller für Automobilanwendungen weiter aus.</p>

Aktuelles Magazin
Ausgabe 4/2025

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.
Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026
Abo
Digital oder gedruckt
Video Archiv
Video Archiv
Video: Kia Ceed Sportswagon - Flotte Fakten
<p> Der Kia Ceed SW ist ein europäisch angehauchter Komfort-Laster aus koreanischem Hause.</p>
Video Archiv
Video: Volkswagen Passat, Bulli T6.1 - Neuheit 2019
<p> Zu den spannendsten Neuheiten der Marke Volkswagen auf dem Genfer Autosalon 2019 zählen ohne Zweifel die Studie ID Buggy, der überarbeitete Passat sowie der Bulli T6.1.</p>
Video Archiv
Video: Seat Leon 2.0 TDI - Flotte Fakten
<p> Kompaktklasse auf Spanisch? Geht mit dem Seat Leon.</p>
Innovation&Technik
Innovation&Technik
LapID bringt den digitalen Führerschein in die Praxis
<p>LapID, ein führender Anbieter für digitale Führerscheinkontrollen, hat im Rahmen des EU-Pilotprojekts POTENTIAL erfolgreich die Integration der EUDI-Wallet unter realen Bedingungen getestet und auf Praxistauglichkeit, grenzüberschreitende Akzeptanz und Nutzerfreundlichkeit erprobt. </p>
Innovation&Technik
XPENG verbessert teilautomatisiertes Fahren mit jüngstem „Over the Air“-Update
<p>XPENG verbessert das teilautomatisierte Fahren seiner Modelle: Mit dem jüngsten „Over the Air“-Update stellt das chinesische Hightech-Unternehmen seinen Kunden nun serienmäßig einen sogenannten Co-Piloten zur Seite: Er verbessert das Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine und erhöht so den Komfort und die Sicherheit im Auto.</p>
Innovation&Technik
5000 Ladepunkte: MOON POWER erreicht wichtigen Meilenstein
<p>MOON POWER setzt seine Expansion mit Vollstrom fort. Nun wurde ein besonderer Meilenstein erreicht: Einer der führenden Anbieter von ganzheitlichen Lösungen rund um E-Mobilität betreibt nun insgesamt 5000 Ladepunkte. Allein 2024 wurden an MOON POWER-Stationen insgesamt 11.632.384 kWh an Strom geladen. Das reicht um mit einem E-Auto rund 1450-mal um die Erde zu fahren. Oder 75-mal zum Mond und wieder zurück.</p>
Innovation&Technik
Toyota und Mazda testen Energiespeichersystem aus Fahrzeugbatterien
<p>Toyota und Mazda haben erste Feldtests des Sweep-Energiespeichersystems von Toyota im Mazda-Werk in Hiroshima, Japan, gestartet. Für die Tests werden das Stromversorgungssystem auf dem Mazda Werksgelände in Hiroshima, auf dem Mazda eine eigene Stromerzeugung betreibt, und das System von Toyota, das Batterien aus Elektrofahrzeugen nutzt, über ihre jeweiligen Energiemanagementsysteme miteinander verbunden. Auf diese Weise kann eine stabile, hochwertige und effiziente Ladung und Entladung getestet werden. </p>
Innovation&Technik
Nissan kooperiert mit LiCAP Technologies bei Produktion von Feststoffbatterien
<p>Gemeinsam mit dem US-amerikanischem Unternehmen LiCAP Technologies entwickelt die Nissan Motor Corporation eine Technologie für den Produktionsprozess der Kathodenelektroden von Feststoffbatterien. Dieses gilt als Schlüsselelement bei der Kommerzialisierung und Einführung von Feststoffbatterien.</p>
Innovation&Technik
Rosenberger Telematics GmbH und Volkswagen Group Info Services AG schließen Partnerschaft für Flottendaten-Integration
<p>Rosenberger Telematics, ein führendes Unternehmen im Bereich Telematik, gibt eine strategische Partnerschaft mit der Volkswagen Group Info Services AG bekannt. Ziel der Kooperation ist die Erweiterung der Datenlösungen für Flottenbetreiber durch die direkte Integration von Fahrzeugdaten der Marken Volkswagen Pkw, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Škoda, Seat, Cupra und Audi.</p>
Innovation&Technik
Bosch und CARIAD machen das Automatisierte Fahren mit KI noch sicherer und komfortabler
<p>Bosch und CARIAD vertiefen ihre Zusammenarbeit im Rahmen der Automated Driving Alliance. Die Partner entwickeln dazu ihren Software-Stack für das assistierte und automatisierte Fahren der Level 2 und 3 durch vollumfänglichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz gezielt weiter. </p>
Innovation&Technik
Electra startet Sommer-Angebot in Deutschland, Österreich und der Schweiz
<p>Electra, europäischer Schnelllade-Pionier und Marktführer von Schnellladestationen in Frankreich und Belgien, weitet sein erfolgreiches Sommerangebot auf Deutschland, Österreich und die Schweiz aus. Nach starker Nachfrage und positiver Resonanz auf das Italien-Special bietet Electra das Schnellladen ab dem 13. August auch in der DACH-Region für nur 0,39 Euro bzw. CHF pro Kilowattstunde an. Der Aktionspreis gilt für alle Ladevorgänge über die Electra- App und läuft bis zum 30. September 2025.</p>
Personalien
Personalien
Apollo Tyres benennt neuen Key Account-Manager im Geschäftsbereich Autohaus
<p>Neuer Key Account-Manager für die Geschäftsbereiche Autohaus und OEM bei Apollo Tyres in Deutschland: Ab Mitte August übernimmt mit Denis Virelli eine erfahrene Vertriebspersönlichkeit diese Schlüsselposition. Diese strategische Neueinstellung unterstreicht das Engagement des Unternehmens, Partnerschaften zu stärken und das Wachstum in den Bereichen OEM und Autohäusern zu beschleunigen.</p>
Personalien
Managementwechsel bei der Toyota Kreditbank
<p>Die Toyota Kreditbank GmbH (TKG) richtet ihre Führungsstruktur neu aus und stärkt gezielt zentrale Verantwortungsbereiche innerhalb der Geschäftsführung und des Instituts. Andreas Roterberg (57), bislang zuständig für den Finanz- und Risikobereich der TKG, verlässt nach fünf erfolgreichen Jahren die deutsche Organisation und wechselt als CFO & Managing Director Back Office zu Toyota Financial Services Österreich.</p>
Personalien
Führungswechsel und stärkere Verzahnung: Vergölst stellt Franchise- und Sales-Bereiche neu auf
<p>Doppelte Veränderung bei Vergölst: Phillip Becker übernimmt zum 1. September 2025 die Leitung des Franchise-Bereichs. Emanuel Buddensiek, vormals Franchise-Leiter Vergölst, hat bereits zum 1. Mai 2025 die Leitung des Sales-Segments bei dem Reifen- und Autoservicedienstleister angetreten.</p>
Personalien
Arlene Bühler wird CIO der BLG
<p>Arlene Bühler übernimmt ab dem 1. November 2025 als Chief Information Officer (CIO) die Leitung der IT der BLG-Gruppe. Mit ihr gewinnt die BLG eine Führungskraft mit über 20 Jahren internationaler Erfahrung in den Bereichen IT-getriebene Unternehmenstransformation, strategische Restrukturierung und Change-Management. </p>
Personalien
Jan Grindemann wird neuer Managing Director von Polestar Deutschland
<p>Jan Grindemann wird ab 4. August 2025 neuer Managing Director von Polestar Deutschland. Er folgt auf Willem Baudewijns, der seit Mai 2022 neben seiner Rolle als Managing Director von Polestar Niederlande auch die Geschäftsführung in Deutschland übernahm. In seiner Doppelrolle war er unter anderem für die erfolgreiche Etablierung der Marke in beiden Märkten als auch für die Einführung des neuen Vertriebsmodells in Deutschland verantwortlich. Willem Baudewijns wird sich künftig wieder vollumfänglich auf seine Aufgaben in den Niederlanden fokussieren.</p>
Personalien
Christian Lochner verstärkt das Team von BYD Deutschland
<p>Christian Lochner ist seit Anfang August als Key Account Manager Germany bei BYD Deutschland tätig. Der gelernte Speditionskaufmann verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Automobilbranche, die er unter anderem bei Kia Motors Deutschland sowie zuletzt als Key Account Manager Flotte bei Frey Import Services gesammelt hat.</p>
Personalien
Genesis Motor Europe ernennt Peter Kronschnabl zum neuen Managing Director
<p>Peter Kronschnabl wird zum 4. August 2025 neuer Managing Director von Genesis Motor Europe. Er tritt die Nachfolge von Xavier Martinet an, der neben seiner Funktion als Präsident und CEO von Hyundai Motor Europe auch als Interim-Geschäftsführer von Genesis Motor Europe tätig war. Peter Kronschnabl leitet künftig das Geschäft der koreanischen Premium-Automobilmarke vom europäischen Hauptsitz in Frankfurt am Main aus.</p>
Personalien
Renault Group ernennt François Provost zum neuen CEO und Vorsitzenden
<p>François Provost wird neuer Chief Executive Officer (CEO) von Renault S.A. und Vorsitzender der Renault s.a.s., der operativen Gesellschaft der Gruppe. Mit der Ernennung zum 31. Juli 2025 für zunächst vier Jahre folgt der Verwaltungsrat der Renault Group unter Vorsitz von Jean-Dominique Senard der Empfehlung des Governance- & Remuneration-Ausschusses. Außerdem wurde François Provost zum Verwaltungsratsmitglied von Renault S.A. und Renault s.a.s ernannt.</p>
Am häufstigsten gelesen
Vermischtes
Darf ich mein Fahrzeug längere Zeit am Straßenrand parken?
<p> Wer sein Auto eine Zeitlang etwa wegen eines Urlaubs nicht benötigt und keinen eigenen Parkplatz hat, muss das Fahrzeug im öffentlichen Raum abstellen. Aber für wie lange ist das eigentlich erlaubt?</p>
Vermischtes
Bosch Oldtimer-Batterie
<p> Bei Oldtimern kommt es auf die Details an. Auch unter dem Blech. Funktionieren soll es trotzdem, weshalb Bosch nun für die Batterie einen praktikablen Kompromiss gefunden hat.</p>
Vermischtes
Macht Zucker im Tank den Motor kaputt?
<p> Zucker im Tank setzt ein Auto sofort außer Betrieb – heißt es. Das stimmt aber nicht so ganz.</p>
Vermischtes
Wann der Erdgas-Tank seine Erlaubnis verliert
<p> Die Tanks in älteren Erdgas-Autos verlieren ihre Nutzungsberechtigung – welche Alternativen es zum Stillegen gibt und wie man erkennt, ob das eigene Auto betroffen ist.</p>
Vermischtes
Internetseite hilft bei der Suche nach AdBlue-Tankstellen
<p> Wissmann: AdBlue ist ein entscheidender Baustein, um den modernen Diesel noch sauberer zu machen.</p>