
Elektrisch durch die Stadt
In den USA ist der Fiat 500 bereits als Elektroversion auf dem Markt. Doch auch in Europa könnte der beliebte Stadtflitzer bald elektrisch unterwegs sein.
Es erscheint irgendwie logisch den Fiat 500 als Elektrofahrzeug anzubieten. Daher dürfte es auch die wenigsten überraschen das Fiat eine Elektrovariante des Kleinstwagens 500 plant. Gebaut werden soll der batteriebetriebene Stadtwagen im Werk Turin, das dafür bis spätestens 2021 auf die Produktion einer elektrischen Kleinwagen-Plattform vorbereitet wird, wie Fiat Chrysler mitteilt. Die Technik soll anschließend auch für andere Modelle der Konzernmarken genutzt werden. Insgesamt wollen die Italiener bis 2022 vier reine E-Autos und 10 Modelle mit Plug-in-Hybridantrieb auf den Markt bringen. Angekündigt ist zudem eine Mildhybrid-Ausführung des Kleinwagens Panda.
Der Elektro-500 kommt mit deutlicher Verspätung. Bereits 2008 hatte Fiat die seriennahe Studie eines entsprechenden Modells vorgestellt, 2010 gab es ein weiteres Konzeptfahrzeug mit Technik des neuen Konzernpartners Chrysler. In die Serie hat es das Auto jedoch erst 2012, nur in kleiner Stückzahl und ausschließlich in den USA geschafft – obwohl der beliebte Retro-Stadtflitzer auch in Europa geradezu für die Elektrifizierung prädestiniert scheint.