
Lieferungen direkt ins parkende Auto
Die Online-Bestellung direkt ins geparkte Auto liefern lassen? Das ist die Idee hinter chark, einem Pilotprojekt des Lab1886, das in einer Beta-Phase bereits erfolgreich in Stuttgart getestet wurde. Ab dem 8. August startet der Service auch in Berlin.
In der Bundeshauptstadt können Fahrer von Mercedes-Benz Pkw und der V-Klasse ab dem Baujahr 2015 mit dem Dienst Mercedes me connect ihre Paketlieferungen oder Besorgungen direkt in ihr geparktes Fahrzeug zustellen lassen. Das gilt unabhängig davon, ob es sich um ein eigenes Fahrzeug, ein Leasing-Auto oder einen Dienstwagen handelt. Bestellt werden kann in jedem Online-Shop weltweit.
Beim Pilot in Stuttgart zeigten sich die Kunden gemäß Unternehmensangaben sehr zufrieden mit dem In-Car Delivery Service. Positiv hervorgehoben wurden der persönliche Komfort und die Erleichterung im Alltag sowie die Schnelligkeit der Zustellung. Insgesamt wurden im Großraum Stuttgart bis dato über 1.000 Pakete zugestellt.
Voraussetzung für die Nutzung von chark ist: die Mercedes me connect Fähigkeit des Fahrzeugs ab Baujahr 2015 und der kostenlose Download der zugehörigen App im App-Store (iOS). Eine weitere Voraussetzung ist, dass der Zustellservice im Postleitzahlbereich zur Verfügung steht. In Berlin erstreckt sich das Liefergebiet von Reinickendorf über Steglitz-Zehlendorf, Köpenick bis Pankow.
chark steht für change the why you park und ist ein Projekt von Lab1886, dem globalen Daimler-Innnovationsbereich. chark arbeitet an einem Service-Ökosystem, das über reine Paketlieferungen hinausgeht: Später sollen auch Lebensmitteleinkäufe, Retouren sowie Reinigungen von Wäsche und Fahrzeug auf diesem Weg abgewickelt werden können. Das Corporate-Start-up arbeitet mit dem Last-Mile Logistiker Liefery zusammen.
Wer chark nutzen möchte, kann sich unter www.chark.app für die zweite Pilotphase bewerben. Rund 250 Teilnehmer werden per Mail für den Beta-Test in Berlin freigeschaltet. Nach Stuttgart und Berlin werden weitere deutsche Städte folgen.