flotte-navbar-logoflotte-logo
flotte-navbar-logo
flotte-navbar-logo

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026

Home

Newsletter

Magazin

Elektromobilität

Kompendium 2025

Recht&Steuern

Branchenverzeichnis

Flotte Exklusiv

Autokatalog

  • Home
    AutomobilVermischtesRechtManagementLeasingInnovation&TechnikPersonalienVideo Archiv
  • Newsletter
  • Magazin
  • Elektromobilität
    E-PkwE-NfzE-LkwE-LadenE-BikesE-ScooterE-RollerE-LastenräderE-BeratungSonderausgabe Elektro
  • Kompendium 2025
  • Recht&Steuern
    AktuellesFlotte Rechts ABCRechtsprechungSteuernFormulare & MusterChecklisten
  • Branchenverzeichnis
  • Flotte Exklusiv
  • Autokatalog
  • Praxis-Tools
    AutobahnraststättenAutomobilclubsBußgeldkatalogBußgeldrechnerAufbereitungAmortisationsrechnerBundesrepublik DeutschlandCo2-RechnerKFZ-SteuerKFZ-VersicherungsrechnerLeasingMautRoutenplanerSteuerrechner / GehaltumwandlungsrechnerTankenVerkehrsinformationenVerkehrsregelnVerkehrsrechtschutzWetterSonstiges/Verbände
  • Kontakte
  • Mediadaten

Newsletter

div class="desc-title"> h3> Sehr geehrte Leserinnen und Leser!

<p>Sie erhalten hier den wöchentlichen Flottenmanagement-Newsletter, der Sie über aktuelle Themen aus dem Flottenmarkt und allen Bereichen des Fuhrpark- sowie Mobilitätsmanagements informiert.</p>

Viel Spaß beim Lesen!

Ihr flotte.de - Team

Personalien

Renault Group ernennt Duncan Minto zum Interims-CEO

<p>Der Verwaltungsrat der Renault Group hat beschlossen, zum 15. Juli 2025 Duncan Minto zum Chief Executive Officer von Renault S.A. zu ernennen – zunächst interimistisch bis zur endgültigen Besetzung der Position.</p>

Personalien

Timm Burmeister verstärkt Europcar Deutschland als neuer Commercial Director

<p>Timm Burmeister (47)&nbsp;übernimmt ab dem 1. August 2025 die Position des Commercial Directors der Europcar Mobility Group in Deutschland. Der erfahrene Vertriebsexperte bringt über 20 Jahre Expertise in der Autovermietungs- und Dienstleistungsbranche mit. Er wird maßgeblich dazu beitragen, Europcar als Premiummarke im dynamischen Mobilitätssektor weiter auszubauen und neue Impulse zu setzen.</p>

Personalien

Tanguy Léon-Pflieger ist neuer PKW-Chef von Michelin Europa Nord

<p>Tanguy Léon-Pflieger ist seit Anfang Juli 2025 neuer Vice President B2C Sales der Michelin Region Europa Nord. Er tritt die Nachfolge von Agostino Mazzocchi an, der gleichzeitig als President und CEO zu Michelin Italien wechselt.</p>

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2025

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

Automobil

Der neue Mercedes-Benz CLA Shooting Brake mit EQ Technologie: mehr Raum für Intelligenz

<p>Nur wenige Wochen nach der Premiere des neuen CLA präsentiert Mercedes‑Benz das zweite Modell der komplett neuen Fahrzeugfamilie. Der neue CLA&nbsp;Shooting&nbsp;Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck. Er kombiniert die Eleganz, Sportlichkeit und Intelligenz des CLA mit viel Raum für Passagiere und Gepäck sowie hoher Innenraum-Variabilität. Ob wöchentlicher Großeinkauf, Urlaub mit der ganzen Familie oder Wochenend-Trip mit Freunden: Er bietet Platz für alles, was gebraucht wird.&nbsp;</p>

newsletter-bg

Jetzt Newsletter
kostenlos abonnieren!

Vielen Dank, dass Sie sich fürden Newsletter angemeldet haben

Management

Heiße Tage bei den Renault Händlern

<p>Sommerloch im Handel? Davon kann bei Renault keine Rede sein. Die französische Automobilmarke startet mit attraktiven Angeboten in die warme Jahreszeit – allen voran mit den neuen KISS Sondermodellen, die aus den bisherigen KISS Deals hervorgegangen sind. Das Prinzip bleibt bestehen: „Keep It Simple &amp; Smart“ bedeutet, dass die Kundinnen und Kunden von einer einfachen und cleveren Auswahl sowie einer besonders umfangreichen Ausstattung zu günstigen Konditionen profitieren.</p>

countdown-bg
countdown-logo

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026

Automobil

Kia gibt Startpreis für vollelektrischen Kompaktwagen EV4 bekannt

<p>Trotz der SUV-Dominanz erfreuen sich Kompaktwagen in Europa immer noch großer Beliebtheit. Das gilt besonders für Deutschland, wo 2024 fast jede fünfte Neuzulassung auf dieses Segment entfiel (18,7 Prozent, nach KBA). Kia erweitert das Angebot in dieser Klasse nun durch zwei wegweisende neue Stromer: das Schrägheckmodell EV4, das speziell für europäische Kunden entwickelt wurde und als erster Elektro-Kia auch in Europa produziert wird, sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.&nbsp;</p>

Vermischtes

Hagel trifft Autoscheibe: Die wichtigsten Fakten im Überblick

<p>Mit dem Beginn der wärmeren Jahreszeit steigt in Deutschland die Gefahr von Hagelstürmen. Schon kleine Hagelkörner können die Windschutzscheibe beschädigen. Carglass<sup>®</sup> erklärt wie ein Hagelschaden entsteht, wie Autofahrer sich schützen können und ob sich der Schadensfall auf die Versicherungsprämie auswirkt.</p>

Automobil

Vorverkauf des überarbeiteten Toyota bZ4X gestartet

<p>Toyota hat die Auftragsbücher für den umfassend überarbeiteten bZ4X geöffnet: Das Elektro-SUV im D-Segment ist ab Mitte Juli zu Preisen ab 42.990 Euro bestellbar und rollt in der zweiten Jahreshälfte 2025 auf deutsche Straßen. Kundinnen und Kunden können zwischen zwei Batterieoptionen mit Vorder- oder Allradantrieb sowie drei verschiedenen Ausstattungslinien wählen.</p>

newsletter-image

Anzeige

Interesse an Ihrer Werbung in unserem Newsletter?

Innovation&Technik

Intelligentere Navigation: Hyundai integriert Google Places

<p>Die Hyundai Motor Company verbessert den Komfort und das Nutzererlebnis in verschiedenen Fahrzeugen für ihre Kunden. Als neueste Optimierung integriert der südkoreanische Hersteller nun Google Places in seine Navigationssysteme. Alle Fahrzeuge, die mit dem Infotainmentsystem ccNC (“connected car Navigation Cockpit”) ausgestattet sind und das aktuelle Software-Update installiert haben, erhalten Zugang zu diesem Dienst. Dazu gehören die aktuellen Modelle KONA, SANTA FE, TUCSON, IONIQ 5, IONIQ 5 N sowie IONIQ 9 – auch bei bereits an Kunden ausgelieferten Fahrzeugen.</p>

Automobil

Neuer XPENG G6: Ultraschnelles Laden in seiner schönsten Form

<p>Rasant nachgeladen: Der neue XPENG G6 lädt so schnell wie kein anderes Modell seiner Klasse. Mit bis zu 451 kW Ladeleistung setzt das umfassend überarbeite SUV-Coupé, das im vierten Quartal dieses Jahres in Deutschland auf die Straße rollt, neue Maßstäbe.</p>

Management

Mercedes-Benz erweitert Zusammenarbeit mit Microsoft: mehr Produktivität im Auto mit verbesserter Meetings App für Teams, Intune-Integration und Copilot

<p>Mercedes‑Benz setzt mit aktuellen Microsoft Tools für Unternehmensproduktivität und Zusammenarbeit einen neuen Standard für die Produktivität im Auto. Als erste können Kundinnen und Kunden im neuen CLA auf die jüngste Version der Meetings App für Teams zugreifen. Diese bietet erweiterte Funktionen und erstmals die Option, die Innenraumkamera auch während der Fahrt für Teams-Videoanrufe zu nutzen.&nbsp;</p>

Automobil

Opel Frontera Electric: Jetzt mit 100 Kilometer mehr Reichweite

<p>Im Frühjahr feierte der Opel Frontera seine Händlerpremiere in Deutschland und schon jetzt macht Opel das besonders erschwingliche und familienfreundliche SUV noch attraktiver. Ab Mitte Juli können die Kunden den Frontera Electric mit höherer Reichweite ordern. So fährt er nun als Frontera Electric „Extended Range“ auch mit neuer 54&nbsp;kWh-Batterie und bis zu 408&nbsp;Kilometer lokal emissionsfreier Reichweite vor (WLTP) – rund 100 Kilometer mehr. Der neue Opel Frontera Electric mit größerem Akku ist in der Edition-Variante bereits ab 31.190 Euro erhältlich (alle Preise UPE inkl. MwSt.). Und mit „Electric All In“ wird der Umstieg auf die Elektromobilität noch einfacher und attraktiver – beim Kauf des neuen Frontera Electric „Extended Range“ angefangen.</p>

Vermischtes

Erstes Halbjahr: Sondereffekt im Juni verstärkt Verluste

<p>Der deutsche Pkw-Markt verlor im ersten Halbjahr 4,7 Prozent gegenüber H1 2024. Umgerechnet entspricht das einem Minus von etwa 70,000 Pkw, welche dieses Jahr weniger zugelassen wurden, wodurch sich der Gesamtmarkt auf 1,4 Millionen Pkw kumuliert bewegt.</p>

Vermischtes

Strom aufwärts: Im Audi A6 e-tron von Kopenhagen nach Bergen

<p>Drei Länder, tausend Kilometer: Vollelektrisch durch Dänemark, Schweden und Norwegen ging es für eine kleine Gruppe von Journalistinnen und Journalisten im A6 Sportback e-tron performance. Sie fuhren den reichweitenstarken Audi von Kopenhagen bis Bergen – durch lebenswerte Städte, über sehenswerte Brücken und entlang atemberaubender Wasserfälle, Nationalparks und Fjorde.</p>

Innovation&Technik

Über 90 Prozent Kapazität: Batterie des ID.3 überzeugt im 160.000-Kilometer-Dauertest des ADAC

<p>Das Prüferteam des ADAC stellt dem ID.3 auch nach vier Jahren Dauertest ein sehr gutes Zeugnis aus. Mehr als 160.000 Kilometer haben die Ingenieure des Test- und Technikzentrums in Landsberg am Lech zurückgelegt. Wichtigste Erkenntnis: Die Hochvoltbatterie hat immer noch eine Nettokapazität von 91 Prozent. Getestet wurde ein ID.3 Pro S mit 77 kWh Netto-Batterieenergieinhalt. Volkswagen garantiert für den ID.3 wie für alle anderen ID. Modelle, dass die Batterie nach acht Jahren im Betrieb oder 160.000 Kilometer Fahrstrecke noch mindestens 70 Prozent ihrer ursprünglichen Nettokapazität besitzt.</p>

Innovation&Technik

Kia erweitert Navigation durch Google Points of Interest

<p>Der kommende Kia EV4 ist das erste vollelektrische Schrägheckmodell der Marke, das speziell für Europa entwickelt wurde. Und auch in der Konnektivität hat der vielseitige und praktische Kompaktwagen eine Premiere zu bieten: Er wird das erste Kia-Modell sein, bei dem von Beginn an Google Points of Interest, kurz Google POIs, in das Navigationssystem integriert sind.</p>

Management

SEAT startet mit Pilotierung des neuen Verkäuferarbeitsplatzes „new.VAP“ in Deutschland

<p>Mit dem Start der Pilotphase des neuen Verkäuferarbeitsplatzes „new.VAP“ geht SEAT gemeinsam mit CUPRA den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung im Autohaus. Im Sommer arbeiten erste Händler mit der neuen Web-Applikation – darunter die MTS Automobile GmbH und die Autohaus Holzberg GmbH. Der flächendeckende Rollout folgt ab Herbst 2025 und ersetzt schrittweise den bisherigen Arbeitsplatz ISA in der gesamten SEAT und CUPRA Handelsorganisation.</p>

Vermischtes

60 Jahre Ford Transit in 60 Storys: Ein Rückblick mit Augenzwinkern

<p>Mit 60 Jahren haben nicht nur Menschen vieles erlebt. Auch der Ford Transit kann nach sechs Jahrzehnten seiner sehr erfolgreichen Karriere auf viele ungewöhnliche Einsätze und Ereignisse zurückblicken. So zieht beispielsweise ein E-Transit in Dänemark Schiffe an ihren Liegeplatz. Einige der Kult-Transporter konnten ihren Einsatzort nur erreichen, nachdem sie zersägt wurden. Und für einen Kinderfilm zeigte sich der Transit ausnahmsweise mal ziemlich aufgeblasen.</p>

Management

INEOS Automotive übergibt 50 Grenadier an den Mobilitätsanbieter Arndt Automobile

<p>INEOS Automotive hat 50 Grenadier 4X4 an die Fahrzeugvermietung Arndt Automobile übergeben. Das Familienunternehmen nimmt, mit der frühen Aufnahme dieses Fahrzeugs in die Vermietung, eine Vorreiterrolle ein und bietet die besonders robusten OEroader ab Mitte Juli Kunden an, die auf Geländegängigkeit, Nutzwert und Zuverlässigkeit setzen.</p>

Innovation&Technik

CUPRA erleichtert Urlaubsreisen in seinen Elektromodellen mit neuem Update der My CUPRA App

<p>Pünktlich zur Sommerreisezeit verbessert CUPRA das Fahrerlebnis für Nutzer*innen seiner Elektromodelle: Die neueste Version der My CUPRA App (ab Version 2.7.1) bietet nun eine personalisierte Routenführung, die auch Ladestopps auf der Strecke berücksichtigt, um eine reibungslose Fahrt zu gewährleisten.</p>

Innovation&Technik

Mehr Sicherheit auf den Straßen: Wie Mercedes-Benz mit Bilddaten aus dem realen Verkehr dazu beiträgt

<p>Mercedes-Benz macht bei der Weiterentwicklung von Fahrassistenzsystemen und automatisierten Fahrfunktionen einen konsequenten Schritt in Richtung Zukunft: Ab Ende Juli 2025 nutzt das Unternehmen Sensor- und Videodaten aus der Kundenflotte, um unterschiedliche Verkehrsteilnehmende und atypische Verkehrssituationen künftig noch besser zu erkennen. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit für alle zu erhöhen – ein weiterer Beitrag auf dem Weg zur „Vision Zero“, dem Ziel eines Straßenverkehrs ohne Todesopfer bis 2050 in der Europäischen Union.</p>

Vermischtes

Produktionsjubiläum: Einmillionster Macan aus Leipzig läuft vom Band

<p>Das Porsche-Werk in Leipzig hat in der vergangenen Woche den einmillionsten Macan produziert. Das Kompakt-SUV läuft seit 2013 in der Messestadt vom Band und erfreut sich seitdem weltweit großer Beliebtheit.&nbsp;Im Geschäftsjahr 2024 wurden 82.795 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert.</p>

Vermischtes

Tennis trifft PS – ein starkes Doppel mit Europcar

<p>Unter dem Slogan „Der Deutsche Meister fährt Europcar“ begleitet Europas Nr. 1 der Autovermietung den TC Großhesselohe als Mobilitätspartner durch die laufende Saison. Mit hochwertigen Mannschaftsfahrzeugen sorgt Europcar für verlässliche Mobilität abseits des Courts. Bei drei Heimspielen ist das Unternehmen zudem persönlich vor Ort.</p>

Vermischtes

Aus Alt mach Neu: Recycling als nächster Schritt zu mehr Kreislaufwirtschaft im BMW Group 3D-Druck

<p>Die BMW Group verwendet Kunststoffdraht (Filament) und Granulat aus 3D-Druck-Altpulver und Bauteilen, um daraus im 3D-Druck-Verfahren neue Bauteile zu produzieren. Das bei der Produktion von Tausenden von Bauteilen pro Jahr anfallende und bislang entsorgte Altpulver wird dabei ebenso wie geschredderte Altteile zu neuem Filament aufbereitet. Das Filament wird wie Draht auf Spulen aufgerollt, um daraus neue Teile, wie zum Beispiel Produktionshilfsmittel und Werkzeuge zu drucken.&nbsp;</p>

Management

Auto-Abos: FINN und MG Motor bauen langjährige Partnerschaft aus

<p>Auto-Abo als Alternative zu Barkauf oder Leasing – FINN und MG Motor haben ihre seit 2021 laufende Partnerschaft ausgebaut. MG Motor liefert 2025 insgesamt 5.000 zusätzliche Fahrzeuge an den Mobilitätsdienstleister. FINN bietet seinen Kundinnen und Kunden dann nahezu die komplette Modellreihen-Palette von MG Motor an – von der MG4-Electric- über die MGS5-EV- bis zu den MG-HS-, MG-ZS- und MG3-Baureihen.</p>

Vermischtes

Porsche Macan fährt auf EV-Sommerreifen von Hankook

<p>Elektrisierende Kombination: Premium-Reifenhersteller Hankook beliefert den neuen Porsche Macan ab Werk mit dem Ventus S1 evo 3 ev.&nbsp;In der Dimension 235/55R20Y XL auf der Vorderachse und 285/45R20Y XL auf der Hinterachse sowie mit der Kennzeichnung „NE0“ auf der Seitenwand bringt der Sommerreifen modernste Technologie auf die Straße. Speziell abgestimmt auf den leistungsstarken Porsche Macan, sorgt er für optimale Kraftübertragung und maximale Fahrstabilität – auch bei hohem Drehmoment.</p>

Innovation&Technik

Neue Lkw-Ladestation elektrifiziert Lieferkette von Nissan

<p>Auf seinem Werksgelände im britischen Sunderland hat Nissan eine neue Ladestation für vollelektrische Lkw in Betrieb genommen. Diese versorgt künftig eine Lkw-Flotte mit Energie, die unter anderem aus regenerativen Quellen stammt, wodurch sich pro Jahr bis zu 1.500 Tonnen CO<sub>2</sub>-Emissionen einsparen lassen.</p>

Vermischtes

Alpine A110 R Ultime begeistert beim Goodwood Festival of Speed

<p>Alpine hat beim diesjährigen Goodwood Festival of Speed (10. bis 13. Juli 2025) für Aufsehen gesorgt: Vor rund 200.000 begeisterten Automobil- und Motorsport-Fans landete die Alpine A110 R Ultime auf einem sensationellen Podiumsplatz in ihrer Klasse – und in den Top 10 beim traditionellen Shootout, einem der Höhepunkte des alljährlich stattfindenden Festivals.</p>

Vermischtes

Jeder zehnte Sprinter ein Reisemobil: Mercedes-Benz auf dem Caravan Salon Düsseldorf

<p>Seit 1995 überzeugt der Mercedes-Benz Sprinter mit seinen Qualitäten als ideales Basisfahrzeug für den Reisemobileinsatz. Im vergangenen Jahr wurde weltweit jeder zehnte Sprinter in der Reisemobilbranche vertrieben. Das 30-jährige Jubiläum und die damit verbundenen Erfolge und starken Partnerschaften feiert die Marke mit Stern auf dem diesjährigen Caravan Salon in Düsseldorf auf ihrem Messestand in Halle 16 vom 29. August bis 7. September.&nbsp;</p>

Vermischtes

Porsche Cayenne zeigt in Goodwood seine ganze Bandbreite

<p>Das heute und auch in Zukunft vielseitigste Modell von Porsche, der Cayenne, hatte beim diesjährigen Festival of Speed im britischen Goodwood gleich mehrere große Auftritte. Unter anderem ließ der kommende Cayenne Electric beim legendären Hillclimb sein hohes fahrdynamisches Potenzial aufblitzen.</p>

Innovation&Technik

M3E und Nanno Janssen veröffentlichen kostenlosen eMobility-Leitfaden für Verlader und Transportauftraggeber

<p>Das Berliner Beratungsunternehmen für Elektromobilität hat in Kooperation mit dem ostfriesischen Spediteur Nanno Janssen einen kostenlosen Leitfaden für die Logistikbranche veröffentlicht. Im Whitepaper <i>NACHHALTIGKEIT ALS WETTBEWERBSVORTEIL: ELEKTROMOBILITÄT FÜR VERLADER&nbsp;UND TRANSPORTAUFTRAGGEBER </i>werden explizit strategische Entscheider und operative Verantwortliche von Verladern adressiert, die als zentrales Glied in der Logistikkette in hohem Maße von der sich vollziehenden Mobilitätswende betroffen sind.</p>

Vermischtes

Bloomberg NEF Electric Vehicle Outlook 2025: Deutschlands Ladeoffensive treibt Europas Zukunft der Elektromobilität voran

<p>Deutschland zählt zu den führenden Ländern Europas beim Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Laut dem Bloomberg NEF Electric Vehicle Outlook 2025 waren 169.030 öffentliche Ladepunkte bis Ende 2024 im Einsatz. Damit liegt Deutschland direkt hinter den Niederlanden an zweiter Stelle in Europa. Besonders hervorzuheben: 38.000 neue Ladepunkte wurden allein im Jahr 2024 installiert.</p>

Vermischtes

Ausschreiben, vergleichen, sparen – so kommen Firmen jetzt günstig an E-Fahrzeuge

<p>Steigende Betriebskosten und der Wunsch nach klimafreundlicher Mobilität bringen immer mehr Unternehmen dazu, ihre Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Doch viele zahlen dabei deutlich mehr als nötig – weil sie ohne Ausschreibung einkaufen, Vergleichsmöglichkeiten nicht nutzen oder übersehen, welche Förderungen möglich sind. Dabei lassen sich durch clevere Beschaffung schnell fünfstellige Beträge sparen.</p>

Innovation&Technik

Europas größtes Schnellladenetz in einer App Electra integriert Spark Alliance in eigener Anwendung und ergänzt smarte Ladefunktion

<p>Electra, Europäischer Schnelllade-Pionier und Marktführer von Schnellladestationen in Frankreich und Belgien, setzt neue Standards in Sachen Nutzerkomfort: Ab Mitte Juli zeigt die Electra-App sämtliche Ladepunkte der Spark Alliance, Europas größtem interoperablem Schnellladenetzwerk, an. Als eines der ersten Mitglieder der Allianz integriert Electra damit das gesamte Netzwerk – über 11.000 Ladepunkte von Electra, Fastned, Ionity und Atlante – nahtlos in die eigene Anwendung.</p>

Vermischtes

In München präsentiert CUPRA seine mutige Zukunftsvision

<p>Die beeindruckende Erfolgsgeschichte von CUPRA geht weiter und startet schon bald in das nächste Kapitel. Seit dem Launch im Jahr 2018 hat die Challenger-Brand mehr als 900.000 Fahrzeuge ausgeliefert und gehört damit auch im achten Jahr ihres Bestehens zu den am schnellsten wachsenden Automobilmarken Europas. In den vergangenen sieben Jahren hat CUPRA sieben hochemotionale Modelle auf den Markt gebracht – und nun präsentiert sich die Marke auf der IAA MOBILITY 2025 in München, um ihre mutige Vision für die Zukunft vorzustellen.</p>

Innovation&Technik

Premiere in Deutschland: Fastned eröffnet erste Schnellladestation direkt an der Autobahn

<p>Fastned, das europäische Schnellladeunternehmen, hat seine erste unmittelbar an der Autobahn befindliche Schnellladestation im Rahmen des Deutschlandnetzes am Rastplatz Neufelder Heide-Süd an der A40 in Betrieb genommen. Die feierliche Eröffnung fand gemeinsam mit der Autobahn GmbH des Bundes statt.&nbsp;</p>

Vermischtes

Plus bei E-Zulassungen im ersten Halbjahr – Flottengrenzwerte bleiben dennoch in weiter Ferne

<p>Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland insgesamt 1.402.789 Pkw neu zugelassen, davon 793.889 mit alternativen Antrieben (reiner E-Antrieb, Hybride mit und ohne Stecker sowie Gasantrieb). Das sind 23,0 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Marktanteil der Internationalen Kraftfahrzeughersteller bei den alternativen Antrieben lag in den ersten sechs Monaten des Jahres bei 44,4 Prozent. Der Anteil der Neuzulassungen mit alternativen Antrieben am Gesamtmarkt stieg zwischen Januar und Juni 2025 auf 56,6 Prozent, im ersten Halbjahr 2024 waren es noch 43,9 Prozent. Im Juni legte der Markt für alternative Antriebe um 11,0 Prozent auf 147.468 Einheiten zu, wobei Internationale Marken etwa 45,4 Prozent ausmachten.</p>

Innovation&Technik

Baustart für einen weiteren EnBW-Schnellladepark für Fernverbindungen

<p>Auf dem Weg von Würzburg nach Aschaffenburg können Reisende bald im bayrischen Marktheidenfeld an der A3 einen Zwischenstopp einlegen und ihr E-Auto bequem laden: Das Energieunternehmen EnBW beginnt mit dem Bau eines weiteren Schnellladeparks.</p>

Vermischtes

VDA-Kommentierung: Treffen autonomes Fahren

<p>VDA-Präsidentin Hildegard Müller: „Automatisiertes und autonomes Fahren ist eine Schlüsseltechnologie, die eine zentrale Säule der Mobilität der Zukunft darstellt. Die deutsche Automobilindustrie ist dabei an der Spitze des Wettbewerbs, unsere Hersteller sind im hochautomatisierten Fahren weltweit führend. Beim autonomen Fahren sind die deutschen Hersteller und Zulieferer im globalen Wettbewerb sehr gut aufgestellt, setzen Maßstäbe und haben dabei auch gerade mit Blick auf das Thema Sicherheit ein Alleinstellungsmerkmal.</p>

Vermischtes

Renault Rafale Présidentiel: Ein außergewöhnlicher Renault für den französischen Präsidenten

<p>Mit dem neuen Renault Rafale Présidentiel beginnt eine neue Etappe in der historischen Zusammenarbeit zwischen dem französischen Automobilhersteller und französischen Präsidenten. Das exklusive Modell setzt eine mehr als 100 Jahre alte Tradition fort und ist aus einer einzigartigen Kooperation zwischen dem Élysée-Palast, dem Automobilhersteller Renault und renommierten französischen Handwerkern entstanden.</p>

Vermischtes

ZDK zum Klimaschutzplan des EKMI: Licht und Schatten für Elektromobilität

<p>Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt die Empfehlungen des Expertengremiums im Bundesverkehrsministerium zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen im Verkehrssektor und plädiert für deren zügige Realisierung.</p>

Recht

Verurteilung wegen versuchten Totschlags u.a. im Zusammenhang mit einer Straßenblockade durch Landwirte rechtskräftig

<p>Der 4. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat die Revision des Angeklagten gegen das Urteil des Landgerichts Oldenburg vom 3. Dezember 2024 verworfen. Der Angeklagte befuhr mit seinem PKW am 8. Januar 2024 die B 72. Als er an der Weiterfahrt durch eine Straßenblockade von Landwirten gehindert wurde, die mit mehreren Traktoren die Fahrbahn versperrten, bremste er sein Fahrzeug ab und hielt zunächst an.&nbsp;</p>

Recht

Anscheinsbeweis beim Einfahren vom Tankstellengelände auf die Fahrbahn

<p>Gemäß § 10 StVO hat, wer vom Fahrbahnrand anfährt, sich so zu verhalten, dass eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere des fließenden Verkehrs, ausgeschlossen ist. Mit dieser Formulierung fordert der Gesetzgeber von dem Anfahrenden äußerste Sorgfalt. Jeglicher fließende Fahrbahnverkehr hat im Grundsatz Vorrang gegenüber dem in den Verkehr Einfahrenden.</p>

Recht

Bahnticket - nur digital: Zwingende Angabe der E-Mail-Adresse oder Handynummer für den Bahnfahrkartenerwerb rechtswidrig

<p>Der Erwerb einer Bahnfahrkarte darf nicht die Angabe der E-Mail-Adresse bzw. der Handynummer voraussetzen. Diese Datenverarbeitung ist für die Vertragserfüllung nicht erforderlich. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) verurteilte mit am 11.07.2025 verkündeter Entscheidung die Deutsche Bahn Fernverkehr AG, es zu unterlassen, den Erwerb von „Spar“- und „Super-Sparpreistickets“ von der Angabe der E-Mail-Adresse bzw. der Handynummer abhängig zu machen.</p>

Recht

Beschränkungen des fließenden Verkehrs an Fahrradstraßen

<p>Es bleibt offen, ob das Erfordernis einer qualifizierten Gefahrenlage auch für die Einrichtung von bloßen Verkehrsbeschränkungen an Fahrradstraßen gilt, auf denen Kfz-Verkehr durch Zusatzzeichen zugelassen worden ist. Eine hohe Verkehrsbelastung auf einer Fahrradstraße mit zugelassenem Kfz-Verkehr kann besondere örtliche Verhältnisse i. S. v. § 45 Abs. 9 Sätze 1 und 3 StVO begründen und Beschränkungen des fließenden Verkehrs rechtfertigen.</p>

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2025

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

newsletter-bg

Jetzt Newsletter
kostenlos abonnieren!

Vielen Dank, dass Sie sich fürden Newsletter angemeldet haben

countdown-bg
countdown-logo

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026

Rubriken

Home
Newsletter
Magazin
Elektromobilität
Kompendium 2025
Recht&Steuern
Branchenverzeichnis
Flotte Exklusiv
Autokatalog

Weitere

Kontakte
Mediadaten
Flotte.de Newstool
Abo
Download
Login&Konto Registerung
AGB
Impressum
Datenschutzerklärung