flotte-navbar-logoflotte-logo
flotte-navbar-logo
flotte-navbar-logo

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026

Home

Newsletter

Magazin

Elektromobilität

Kompendium 2025

Recht&Steuern

Branchenverzeichnis

Flotte Exklusiv

Autokatalog

  • Home
    AutomobilVermischtesRechtManagementLeasingInnovation&TechnikPersonalienVideo Archiv
  • Newsletter
  • Magazin
  • Elektromobilität
    E-PkwE-NfzE-LkwE-LadenE-BikesE-ScooterE-RollerE-LastenräderE-BeratungSonderausgabe Elektro
  • Kompendium 2025
  • Recht&Steuern
    AktuellesFlotte Rechts ABCRechtsprechungSteuernFormulare & MusterChecklisten
  • Branchenverzeichnis
  • Flotte Exklusiv
  • Autokatalog
  • Praxis-Tools
    AutobahnraststättenAutomobilclubsBußgeldkatalogBußgeldrechnerAufbereitungAmortisationsrechnerBundesrepublik DeutschlandCo2-RechnerKFZ-SteuerKFZ-VersicherungsrechnerLeasingMautRoutenplanerSteuerrechner / GehaltumwandlungsrechnerTankenVerkehrsinformationenVerkehrsregelnVerkehrsrechtschutzWetterSonstiges/Verbände
  • Kontakte
  • Mediadaten

Newsletter

div class="desc-title"> h3> Sehr geehrte Leserinnen und Leser!

<p>Sie erhalten hier den wöchentlichen Flottenmanagement-Newsletter, der Sie über aktuelle Themen aus dem Flottenmarkt und allen Bereichen des Fuhrpark- sowie Mobilitätsmanagements informiert.</p>

Viel Spaß beim Lesen!

Ihr flotte.de - Team

Personalien

Dataforce stärkt die Geschäftsführung und erweitert den Kreis der Shareholder

<p>Mit der Erweiterung der Geschäftsführung und des Gesellschafterkreises stärkt das Unternehmen gezielt seine strategische Ausrichtung in einem dynamischen und herausfordernden Marktumfeld.</p>

Personalien

Martina Reiter ist neue Geschäftsführerin der Car Professional Fuhrparkmanagement und Beratungsgesellschaft mbH & Co. KG

<p>Die Car Professional Fuhrparkmanagement und Beratungsgesellschaft mbH &amp; Co. KG (CPM) gibt bekannt, dass Martina Reiter zum 1. Juni 2025 die Position der Geschäftsführerin übernommen hat. Sie folgte auf Stephan Maleszka, der das Unternehmen verlassen hat. Die CPM dankt Herrn Maleszka für sein Engagement und wünscht ihm alles Gute für seine zukünftigen Vorhaben.</p>

Personalien

Mario Köhler übernimmt Posten im Vorstand des VDIK und im Verwaltungsrat der DAT

<p>Mario Köhler übernimmt als Präsident &amp; CEO der Toyota Deutschland GmbH Verantwortung im Vorstand des VDIK (Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller) und im Verwaltungsrat bei der DAT (Deutsche Automobil Treuhand GmbH).</p>

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2025

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

Vermischtes

Thomas Peckruhn ist neuer ZDK-Präsident

<p>Thomas Peckruhn (63) ist neuer Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Auf der virtuellen ZDK-Mitgliederversammlung wählten ihn die Delegierten als Nachfolger von Arne Joswig (62), der Ende Mai nach knapp zwei Jahren von seinem Amt aus familiären Gründen mit sofortiger Wirkung zurückgetreten war.</p>

newsletter-bg

Jetzt Newsletter
kostenlos abonnieren!

Vielen Dank, dass Sie sich fürden Newsletter angemeldet haben

Automobil

Der neue Renault Boreal: Ein C-Segment-SUV für die internationalen Märkte

<p>Mit dem neuen Boreal treibt Renault die Umsetzung seiner internationalen Marken- und Modellstrategie weiter voran. Das für Märkte außerhalb Europas entwickelte SUV-Modell setzt den Wachstumskurs von Renault fort und festigt die langfristige Präsenz der Marke im C-Segment in über 70 Ländern.</p>

countdown-bg
countdown-logo

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026

Vermischtes

Mercedes-Benz CEO Ola Källenius testet den neuen elektrischen GLC mit fünf Challenges

<p>Im Mercedes-Benz Technology Center (MTC) in Sindelfingen testet CEO Ola Källenius den mit Spannung erwarteten neuen GLC mit EQ Technologie. Im neuesten YouTube-Video von Mercedes‑Benz gibt Ola&nbsp;Källenius einen exklusiven Einblick in die elektrisierende Zukunft der Bestseller-Baureihe. Er stellt den brandneuen elektrischen GLC mit fünf Challenges auf die Probe und gibt damit einen Vorgeschmack auf das ikonische Design, die vielseitigen Fähigkeiten und das komfortable Handling des neuen Modells.&nbsp;</p>

Automobil

Kräftig, kultig, individuell: Das Showcar ID.3 GTX FIRE+ICE geht in Serie

<p>Nur ein Jahr nach der Weltpremiere des Showcars präsentiert Volkswagen die limitierte Sonderedition des ID.3 GTX FIRE+ICE: mit einem extrem dynamischen Antrieb, exklusiver Lackierung und vielen Design-Highlights. Das Modell wurde in Zusammenarbeit mit der Performance Sportswear Brand BOGNER FIRE+ICE, Teil des Münchner Luxus Sports Fashion Unternehmen BOGNER, entwickelt – wie schon der legendäre Golf II Fire and Ice, der in den 90er Jahren zum Überraschungserfolg wurde und bei Fans inzwischen Kultstatus hat. Als Hommage an das Geburtsjahr des Urmodells sind nur 1990 Exemplare des ID.3 GTX FIRE+ICE bestellbar. Die Preise starten in Deutschland ab 56.020 Euro.</p>

Vermischtes

Großes Auto, kleiner Fußabdruck: Lifecycle-Analyse für neuen Volvo ES90

<p>Der neue Volvo ES90 besitzt einen der kleinsten CO<sub>2</sub>-Fußabdrücke aller Volvo Modelle. Der schwedische Premium-Automobilhersteller hat jetzt die <u>Lifecycle-Analyse (LCA)</u> für die neue Limousine vorgelegt. Darin werden alle Materialien und Prozesse erfasst, die zu den CO<sub>2</sub>-Emissionen des Fahrzeugs über seine gesamte Lebensdauer beitragen. Der Bericht zeigt: Nur weil ein Auto groß ist, muss es keinen großen CO<sub>2</sub>-Fußabdruck haben.</p>

newsletter-image

Anzeige

Interesse an Ihrer Werbung in unserem Newsletter?

Automobil

Neues Hochleistungs-Elektromodell: Hyundai enthüllt IONIQ 6 N beim Goodwood Festival of Speed

<p>Die Hyundai Motor Company hat auf dem Goodwood Festival of Speed den neuen IONIQ 6 N vorgestellt und damit einen weiteren Meilenstein der Elektrifizierung von Hyundai N gesetzt. Von seinen Ursprüngen im Elektro-Motorsport mit Pure ETCR bis hin zur Entwicklung von rennstrecken- und straßentauglichen Elektrofahrzeugen definiert Hyundai N mit dem Debüt des IONIQ 6 N einmal mehr die Grenzen der Elektrifizierung von Hochleistungsmodellen neu.</p>

Innovation&Technik

Über eine Million Ladepunkte: DKV Mobility bietet Zugang zu einem der größten EV-Ladenetzwerke Europas

<p>DKV Mobility, eine führende Plattform für internationale Mobilitätsdienstleistungen, bietet ab Anfang Juli Zugang zu über einer Million Ladepunkten für Elektrofahrzeuge und damit zu einem der größten EV-Ladenetzwerke in Europa. Der einmillionste Ladepunkt wurde offiziell in das Netzwerk aufgenommen – eine Ladestation des Energieversorgers Energie Südbayern (ESB) der diese gemeinsam mit der Dettendorfer Energy GmbH, einem Zusammenschluss der ESB mit der Spedition Dettendorfer, im bayerischen Raubling betreibt. Die Ladestation hat eine Leistung von 400 kW und kann sowohl von E-Lkw als auch E-Pkw genutzt werden. Der Ladepark liegt verkehrsgünstig an der A93 auf dem Gelände des Inntaler Autohofs in Raubling, einem Standort der Spedition Dettendorfer.</p>

Automobil

Kia-Bestseller XCeed mit mehr Power und niedrigerem Einstiegspreis

<p>Der Kia XCeed wird zum Modelljahr 2026 deutlich agiler und bietet eine breitere Auswahl an Ausstattungslinien, darunter die neue Basisversion Core und das limitierte Sondermodell Nightline Edition. Der 2019 gestartete, vielfach ausgezeichnete Crossover („Goldenes Lenkrad“, „Women’s World Car of the Year“, iF Design Award, Red Dot Design Award) hat sich zur erfolgreichsten Variante des kompakten Kia-Bestsellers Ceed entwickelt. Mit dem neuen Modelljahrgang, der ab Mitte Juli bestellbar ist, wird die sportliche Optik des XCeed nun durch drei stärkere Turbobenziner untermauert: Der Einstiegsmotor 1.0 T-GDI leistet jetzt 84,6 kW (115 PS; bisher 73,6 kWh/100 PS), und der bisherige 1.5 T-GDI (103 kWh/140 PS) wird abgelöst von zwei Varianten eines 1.6 T-GDI mit 110,3 bzw. 132,4 kWh (150 bzw. 180 PS).&nbsp;</p>

Management

Euromaster startet Online-Shop für KMU: Reifen und Felgen bequem für kleine Firmenflotten einkaufen

<p>Euromaster, Spezialist für Reifen, Autoservice und Autoglas, erweitert jetzt sein Angebot um einen neuen Online-Shop speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Unter www.business-reifen.euromaster.de können Gewerbekunden ab Anfang Juli zu attraktiven Konditionen einfach und zeitsparend Reifen und demnächst auch Felgen für ihre Firmenfahrzeuge einkaufen.</p>

Automobil

‚Energy‘: Die neuen Sondermodelle von Volkswagen Nutzfahrzeuge

<p>Voller Energie durchstarten: In Deutschland sind bei Volkswagen Nutzfahrzeuge – ab Anfang Juli, aber zeitlich befristet – die besonders attraktiven Sondermodelle ‚Energy‘ für den Caddy, den ID. Buzz sowie den Multivan mit umfangreichen Assistenz-Paketen bestellbar. So betragen beispielweise die Preisvorteile beim Multivan und Caddy rund 25 Prozent. Beim ID. Buzz gibt es länderindividuelle Preisvorteile bis zu 50 Prozent oder 2.823 Euro auf die ‚Energy‘-Umfänge.</p>

Management

Allane Mobility Group und DEKRA optimieren Rückgabeprozess für Leasingfahrzeuge

<p>Die Allane Mobility Group, Spezialist für Fahrzeug-Leasing und Full-Service-Lösungen in Deutschland, hat gemeinsam mit DEKRA einen optimierten Rückgabeprozess für Leasingfahrzeuge eingeführt. Nach einer erfolgreichen Pilotphase wird das neue Konzept seit Mai 2025 an bundesweit 164 DEKRA-Standorten ausgerollt. Ziel ist es, die Fahrzeugrückgabe flächendeckend effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten.</p>

Automobil

Auf das moderne Leben zugeschnitten: Der neue Mazda CX-5

<p>Premiere für den neuen Mazda CX-5: Mit der dritten Modellgeneration präsentiert Mazda eine mutige Weiterentwicklung seines Crossover-Bestsellers – mit einem selbstbewussteren Design, einem komfortableren und vielseitigerem Innenraum, neuen intuitiven Technologien und einem optimierten e-Skyactiv G 2,5-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit Mazda M Hybrid System, der Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit vereint.</p>

Vermischtes

Die Zukunft im Visier: Einblicke in die Entwicklung des neuen Nissan LEAF

<p>Innovativ, vernetzt und leistungsstark: Ein Video gibt jetzt Einblicke in die Entwicklung des neuen Nissan LEAF, seine Innovationen und das technische Wissen, das in der neuen Modellgeneration steckt.</p>

Automobil

Sportlich-eleganter Look und hochwertige Ausstattung zum attraktiven Preis: die neuen Taycan und Cayenne Black Edition Modelle

<p>Unter dem Namen Black Edition bietet Porsche eine mit schwarzen Akzenten aufgewertete Sonderserie des Taycan und des Cayenne an. Neben der besonderen Optik in Exterieur und Interieur punkten die Editionsmodelle mit vielen hochwertigen Ausstattungsdetails. Beim Taycan kommt zu diesen noch eine höhere Reichweite dank größerer Batterie hinzu. Die Taycan Black Edition ist als Sportlimousine und Sport Turismo erhältlich. Die Cayenne Black Edition gibt es als klassischen SUV oder als elegantes SUV-Coupé. Auch beim Antrieb stehen jeweils mehrere Optionen zur Wahl. Ihre Premiere feiern die Editionsmodelle beim „Festival of Speed“ im britischen Goodwood (10. bis 13. Juli 2025). Die Auslieferung startet im zweiten Halbjahr.</p>

Innovation&Technik

Batteriekompetenz aus Sachsen: Kamenz produziert die Batterien für den neuen CLA

<p>Mit der Serienproduktion der neuesten Generation Antriebsbatterien von Mercedes-Benz für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter ACCUMOTIVE in Kamenz einen großen Meilenstein. Seit Produktionsbeginn im Jahr 2012 hat sich das Unternehmen als Kompetenzzentrum im globalen Mercedes-Benz Produktionsnetzwerk etabliert. Mehr als zwei Millionen Batterien sind seither vom Band gelaufen.&nbsp;</p>

Automobil

Neuer XPENG G6 und neuer XPENG G9 bestellbar

<p>XPENG gibt den Startschuss für seine nächste Generation von High Performance SUV: Der chinesische Hightech-Automobilhersteller öffnet am Freitag (11. Juli 2025) die Auftragsbücher für den neuen XPENG G6 und den neuen XPENG G9. Trotz großzügiger Neuerungen bleiben die Preise weitestgehend unverändert: Das SUV-Coupé XPENG G6 startet als RWD Long Range nach wie vor bei 47.600 Euro, die Preise für die Standard Range mit kleiner Batterie werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Das Flaggschiff XPENG G9 beginnt weiterhin bei 59.600 Euro für den RWD Standard Range (jeweils UVP inkl. 19% MwSt.).</p>

Vermischtes

Knowhow aus Bayern – weltweit im Einsatz: So bereitet die BMW Group die Serienfertigung ihrer neuen Hochvoltbatterien vor

<p>Mit der Neuen Klasse startet die BMW Group ab Ende 2025 in eine neue Ära reinelektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente im Elektrofahrzeug ist die Hochvoltbatterie. Bevor ihre Serienproduktion im großen Stil startet, werden die Produktionsprozesse entwickelt und Vorserien-Batterien auf Herz und Nieren getestet. Dies geschieht in den Pilotwerken für Hochvoltbatterien der BMW Group in Parsdorf, Hallbergmoos und im Münchner Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ).&nbsp;</p>

Automobil

Der neue Kia EV5: Kompakter Elektro-SUV mit viel Platz und innovativen Technologien

<p>Mit dem EV5 bringt Kia einen innovativen Stromer in das Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa. Nun hat die Marke Details zu Ausstattung und Technik des neuen Modells bekanntgegeben, dessen Einführung in Deutschland zum Jahreswechsel 2025/26 geplant ist. Basierend auf der reinen Elektroplattform E-GMP (Electric-Global Modular Platform) kombiniert der EV5 ein mutiges, markantes SUV-Styling mit praktischer Funktionalität und modernsten Technologien.&nbsp;</p>

Vermischtes

Software trifft Straße: Continental-Whitepaper beleuchtet Schlüsseltechnologien für vernetzte Mobilität

<p>Mit einem wegweisenden Whitepaper unterstreicht Continental seine Rolle als Wegbereiter der digitalen Mobilität: Unter dem Titel <i>„Mobilitätsanwendungen für Software-definierte Fahrzeuge - ein Ansatz auf Basis von Verifiable Credentials</i>“ zeigt das Technologieunternehmen, wie Fahrzeuge künftig nicht nur als Fortbewegungsmittel, sondern als vielseitige Plattformen für intelligente Softwarelösungen dienen können - etwa zur Verkehrssteuerung in Echtzeit.</p>

Automobil

Der neue Fiat Pandina kann jetzt bestellt werden

<p>Der neue Fiat Pandina ist ab Anfang Juli bestellbar. Das Nachfolgemodell des Fiat Panda überzeugt als Fünftürer mit variablem Innenraum, durch seine hohe Funktionalität sowie durch seine innovativen Sicherheitssysteme und die moderne Konnektivität.</p>

Vermischtes

Innovatives Design- und Performance-Highlight: Neues Rad X2 der Marke AXXION® verfügbar

<p>Die AXXION®-Familie bekommt Zuwachs. Ab Mitte Juli ist das neue Design X2 verfügbar. Mit ihrer modernen Gestaltung und technischer Raffinesse setzt die AXXION® X2 neue Maßstäbe in Sachen Ästhetik und Performance.</p>

Automobil

Der neue Lexus RZ

<p>Mehr Leistung, mehr Fahrdynamik, mehr Reichweite: Mit dem neuen RZ hebt Lexus das vollelektrische Fahren auf ein neues Niveau. Das umfassend weiterentwickelte Crossover-Modell verbindet die Vorzüge des batterieelektrischen Antriebs mit den markentypischen Eigenschaften der Lexus Driving Signature – Komfort, Kontrolle und Vertrauen.</p>

Vermischtes

Produktionsstart für den Nissan Qashqai mit neuem e-Power Antrieb

<p>Im britischen Nissan Werk in Sunderland ist die Produktion des Nissan Qashqai mit überarbeitetem e-Power Antrieb angelaufen. Die neueste Ausbaustufe des Antriebssystems bietet mehr Kraftstoffeffizienz, weniger CO2-Emissionen und eine höhere Laufruhe als die Vorgängergeneration. Das neue e-Power System ermöglicht einen Kraftstoffverbrauch von 4,5&nbsp;Litern (WLTP kombiniert) auf 100 Kilometer. So lassen sich mit einer Tankfüllung bis zu 1.200 Kilometer (gemäß WLTP) zurücklegen.</p>

Automobil

Neue Lösungen ab Werk für den Fiat Ducato: Leichtbaukoffer und siebensitzige Doppelkabine

<p>FIAT Professional erweitert sein Programm mit ab Werk lieferbaren Aufbaulösungen für den Fiat Ducato. Von Gruau kommt ein Leichtbaukoffer für Fahrgestelle, der serienmäßig mit Heckklappe und Ladebordwand beziehungsweise zweiteiliger Heckflügeltür ausgestattet ist. Das Ladevolumen beträgt bis zu 20,5 Kubikmeter. Die Multicab-Erweiterung von Durisotti sieht im Laderaum des Kastenwagens eine zusätzliche Vierer-Sitzbank vor. So bietet der Fiat Ducato bis zu sieben Personen Platz.</p>

Vermischtes

Technologie für die Menschen: Die Volkswagen Group auf der IAA Mobility

<p>Die Volkswagen Group ist auf dem Weg zum globalen Technologietreiber der Automobilindustrie – The Global Automotive Tech Driver. Auf der IAA Mobility 2025 im September in München wird das Unternehmen dazu zahlreiche Belege in Form technologischer Innovationen liefern und mehrere Fahrzeug-Weltpremieren feiern. Das zentrale Versprechen dabei lautet: Technologie für die Menschen – Tech for the People.&nbsp;</p>

Automobil

OMODA 9 SHS erobert den europäischen Markt

<p>Die neuesten europäischen Verkaufszahlen für Mai zeigen: Der OMODA 9 SHS ist ein Verkaufsschlager in wichtigen Märkten wie Großbritannien, Polen, Spanien und Italien. Besonders in Italien sicherte sich das Modell im Monat seiner Markteinführung einen Platz unter den Top 3 seiner Fahrzeugklasse. In Spanien und Polen wurde der OMODA 9 SHS zum sofortigen Bestseller, wobei die Nachfrage das Angebot deutlich überstieg.</p>

Innovation&Technik

Heimladen wird dienstlich Effizientes Laden von Firmenwagen wird automatisiert und alltagstauglich

<p>Der Wandel hin zur Elektromobilität in Deutschland wird längst von Unternehmen getragen. 2025 entfällt etwa 70 % der Neuzulassungen von batterieelektrischen Fahrzeugen auf gewerbliche Flotten. Gleichzeitig zeigt sich, dass viele Firmenwagen nicht am Unternehmenssitz geladen werden, sondern dort, wo sie über Nacht stehen: zu Hause. Auch der kürzlich veröffentlichte Bloomberg EV Outlook 2025 zeigt, dass 56 Prozent aller Ladevorgänge zuhause durchgeführt werden.</p>

Vermischtes

Hankook Dynapro AT2 Xtreme: vielseitig und belastbar

<p>Mit dem neuen Dynapro AT2 Xtreme präsentiert Premium-Reifenhersteller Hankook ein leistungsfähiges All-Terrain-Profil, das speziell für den vielseitigen Einsatz von Campervans, klassische Offroader und Baustellen-Transporter entwickelt wurde. Der Ganzjahresreifen kombiniert verlässliche Traktion auf verschiedenen Untergründen und zu jeder Jahreszeit mit Fahrkomfort und Langlebigkeit. Erhältlich sind insgesamt 15 Dimensionen zwischen 15 und 17 Zoll, die auch den 4x4 Klassik Bereich abdecken. Parallel im Programm bleibt der Dynapro AT2, der in Größen bis 20 Zoll verfügbar ist und sich damit optimal für zahlreiche Geländewagen eignet.</p>

Management

KINTO startet Auto Abo: Flexible Mobilität mit Rundum-sorglos-Paket

<p>Die KINTO Deutschland GmbH, die Mobilitätsmarke von Toyota, erweitert ihr Portfolio um ein neues, eigenständiges Produkt: das KINTO Auto Abo. Dieses innovative Angebot positioniert sich zwischen den klassischen Nutzungsmodellen Miete und Leasing und bietet Kundinnen und Kunden eine flexible und komfortable Mobilitätslösung.</p>

Vermischtes

Asche von Risottoreishülsen in Reifen: Continental setzt auf nachhaltigere Füllstoffe

<p>Continental setzt in der Reifenproduktion zunehmend auf nachwachsende und recycelte Materialien. Während der Anteil dieser Materialien im Jahr 2024 durchschnittlich bei 26 Prozent lag, rechnet der Reifenhersteller für 2025 mit einem Anstieg um zwei bis drei Prozentpunkte. Bis 2030 soll der Anteil von nachwachsenden und recycelten Materialien in der Reifenproduktion von Continental auf mehr als 40 Prozent steigen – bei gleichbleibend hohen Sicherheits- und Leistungseigenschaften. Ruß und Silica spielen bei dieser Transformation eine entscheidende Rolle, denn neben Kautschuk machen sie einen Großteil des Rohmaterialanteils in der Reifenproduktion aus. Beide sind Füllstoffe, die das Gummi etwa in der Reifenlauffläche widerstandsfähig machen und die für wesentliche Qualitätseigenschaften von Reifen wie das Grip- oder Bremsverhalten mitverantwortlich sind.</p>

Management

EU-Richtlinie berücksichtigt künftig auch Mietfahrzeuge

<p>Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO hat gemeinsam mit Enterprise Mobility ein fundiertes Berechnungsmodell entwickelt, das ab Anfang Juli bundesweit als Referenz für die Bewertung von Mietfahrzeugen im Rahmen der EU-Richtlinie »Clean Vehicles Directive II« (CVD2) herangezogen wird. Dieses Modell schließt eine entscheidende Lücke in der EU-Richtlinie über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge.</p>

Vermischtes

Neuer Fiat Grande Panda erhält renommierte Design-Auszeichnung „Red Dot Award“

<p>FIAT hat erneut den renommierten „Red Dot Award“ erhalten. In der 2025er Ausgabe des renommierten Design-Wettbewerbs wurde der neue Fiat Grande Panda in der Kategorie „Produktdesign“ ausgezeichnet. Die aus 43 internationalen Designexperten bestehende Jury würdigte das einzigartige Innen- und Außendesign des innovativen Kompaktfahrzeugs. Die Auszeichnungen wurden im Rahmen der „Designers’ Night” rund um das Red Dot Design-Museum im UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein in Essen überreicht.</p>

Vermischtes

Erheblich weniger Unfälle durch begleitetes Fahren

<p>Begleitetes Fahren bringt Sicherheit. Das zeigt der Blick in die Kfz-Haftpflicht-Statistik der R+V Versicherung. Fahren junge Menschen dagegen von Beginn an allein Auto, steigt das Unfallrisiko um 23 Prozent. Als Konsequenz bietet der drittgrößte Kfz-Versicherer in Deutschland jenen Jungfahrern günstigere Prämien, die mit dem begleiteten Fahren starten.</p>

Vermischtes

Warum ein vorzeitiges Verbrenner-Aus die Wirtschaft ausbremst – und nicht die Emissionen

<p>Laut einem Bericht der Automobilwoche erwägt die EU-Kommission, eine verbindliche Elektro-Quote von bis zu 75 Prozent ab 2027 und 100 Prozent ab 2030 für Unternehmensfuhrparks einzuführen. „Ohne Rücksicht auf Infrastruktur, Wirtschaftlichkeit oder Realitätssinn“, sagt Marc-Oliver Prinzing, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Betriebliche Mobilität (BBM). Dieser Vorstoß kommt einer Vorverlegung des allgemeinen Verbrenner-Verbots durch die Hintertür gleich – mit massiven Auswirkungen auf tausende Unternehmen in Europa.</p>

Vermischtes

Roland Berger EV Charging Index 2025: Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

<p>Trotz politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten hat die weltweite Akzeptanz von Elektrofahrzeugen in den vergangenen zwei Jahren weiter zugenommen, allerdings mit regionalen Unterschieden. Das zeigt der EV Charging Index 2025 von Roland Berger. Wie schon in den Vorjahren erreicht China erneut Platz 1 des Rankings, gefolgt von Norwegen und den USA.&nbsp;</p>

Vermischtes

Kfz-Gewerbe warnt vor Investitionsstau - Straße muss Straße finanzieren

<p>Angesichts sinkender Mittel im Verkehrsetat 2025 und der bevorstehenden Haushaltsdebatte im Deutschen Bundestag fordert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) eine konsequente Zweckbindung der Lkw-Maut-Einnahmen für den Erhalt und Ausbau der Straßeninfrastruktur.</p>

Recht

Formularmäßige Freistellungsberechtigung mit Entziehung des Dienstwagens

<p>Eine formularmäßige Klausel, die den Arbeitgeber berechtigt, einen Arbeitnehmer ohne Vorliegen weiterer Voraussetzungen innerhalb der Kündigungsfrist freizustellen, verstößt gegen § 307 BGB und ist unwirksam. Vorliegend regelte die Klausel zur „Freistellung von der Arbeitspflicht“, dass „die Arbeitgeberin berechtigt ist, den Arbeitnehmer bei oder nach Ausspruch einer Kündigung — gleich von welcher Seite — unter Fortzahlung der Arbeitsvergütung von der Arbeitsleistung freizustellen.&nbsp;</p>

Recht

Entziehung der Fahrerlaubnis bei Berufskraftfahrer

<p>Auch derjenige, der eine Fahrerlaubnis für berufliche Zwecke und zur Sicherung seiner Existenz benötigt, muss den allgemeinen Anforderungen an die Kraftfahreignung genügen. Der Einwand, im Rahmen der Verhältnismäßigkeit und der Abwägung hätte berücksichtigt werden müssen, dass der Fahrerlaubnisinhaber Berufskraftfahrer und Alleinverdiener für eine fünfköpfige Familie sei, führt nicht zu ernstlichen Zweifeln an den Ausführungen im erstinstanzlichen Urteil, wonach Ermessensfehler bei der Anordnung der Beibringung des medizinisch-psychologischen Gutachtens nicht ersichtlich seien.&nbsp;</p>

Recht

Geschwindigkeitsüberschreitung: Messung ohne Rohmessdaten

<p>Dass bei einem standardisierten Messverfahren zur Geschwindigkeitsmessung im Bußgeldverfahren keine Speicherung der Rohmessdaten erfolgt, führt nicht zur Unzulässigkeit der Verwertung der Messergebnisse dieses Messverfahrens. Die Verweigerung der Beiziehung und der Herausgabe nicht bei den Akten befindlicher Daten der gesamten Messreihe des standardisierten Messverfahrens samt Statistikdatei verletzt den Grundsatz des fairen Verfahrens nicht.</p>

Recht

Reparaturkostenversicherung bei Eventfahrten

<p>Die Parteien streiten über Ansprüche aus einer Reparaturkostenversicherung für einen im Eigentum des Klägers stehenden Porsche 911 GT3, der anlässlich einer (begleiteten) Eventfahrt einen Getriebeschaden erlitten hat. Bei den Eventfahrten, die (begleitet) mit dem Porsche durchgeführt werden, geht es nicht um die Beförderung von Personen von einem Ort zum anderen, sondern um das von einem Rennprofi begleitete Fahren (sei es als Fahrer oder als Beifahrer mit einer Doppelbedienung) auf einem Rennparcours oder im Straßenverkehr von einem Ausgangspunkt und zu diesem zurück.</p>

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2025

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

newsletter-bg

Jetzt Newsletter
kostenlos abonnieren!

Vielen Dank, dass Sie sich fürden Newsletter angemeldet haben

countdown-bg
countdown-logo

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026

Rubriken

Home
Newsletter
Magazin
Elektromobilität
Kompendium 2025
Recht&Steuern
Branchenverzeichnis
Flotte Exklusiv
Autokatalog

Weitere

Kontakte
Mediadaten
Flotte.de Newstool
Abo
Download
Login&Konto Registerung
AGB
Impressum
Datenschutzerklärung